 |
 |
 |
 |
 |
 |
16.12.1808: Preußischer Reformer entlassen |
 |
Der preußische Reformer Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr von und zum Stein wurde von König Friedrich Wilhelm III. entlassen. Stein hatte in seiner Amtszeit als Minister viele Neuerungen durchgesetzt, darunter die Agrarreform, die Verwaltungsreform sowie die Heeresreform. Dabei hatte der Minister viele Widerstände preußischer Konservativer zu überwinden. So wurden Äußerungen Steins zur Organisation einer Opposition gegen die französische Besatzungsmacht an Napoleon weitergeleitet, worauf dieser dem schwachen Preußenkönig die Entlassung des Ministers befahl. Stein floh nach Österreich und wurde Berater des russischen Zaren Alexander I. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16.12.1653: Cromwell wurde Lordprotektor |
 |
Oliver Cromwell akzeptierte das vom Armeerat unter John Lambert verfasste "Instrument of Government", mit dem er zum Lordprotektor des Commonwealth und damit zum Herrscher über England, Schottland und Irland ernannt wurde. Ziel des Dokuments, der ersten schriftlichen Verfassung eines modernen Staatswesens, war die Schaffung von Grundlagen für eine legitime Regierung. Faktisch bedeutete es jedoch die Alleinherrschaft von Cromwell und seinen Generälen. 1657 wurde das "Instrument" nach Protesten von Monarchisten wie Radikalen durch eine neue Verfassung ersetzt, die jedoch ebenfalls nur kurzzeitig Bestand hatte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16.12.1526: Habsburger wurde König von Ungarn und Böhmen |
 |
Nach dem Tod König Ludwig II. wurde Erzherzog Ferdinand von Habsburg gleichzeitig ungarischer und böhmischer König. Der Thronfolgeregelung vorausgegangen war eine Doppelhochzeit im Jahr 1515 zwischen den habsburgischen und den ungarisch-böhmischen Herrschaftshäusern. Damit waren die Erbansprüche der Donaumonarchie gesichert. König Ludwig II. war im Jahr 1526 mit seinen Truppen beim Kampf gegen die Türken geschlagen worden und auf der Flucht ums Leben gekommen, weshalb sein Schwager Ferdinand von Habsburg zu seinem Nachfolger gewählt wurde. 1558 wurde er zum Kaiser gekrönt.
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|