 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.5.1643: Krönung des "Sonnenkönigs" |
 |
In Paris wurde der vierjährige Ludwig XIV. (1638-1715) zum König von Frankreich gekrönt. Bis zu seiner Volljährigkeit stand er unter der Regentschaft seiner Mutter Anna von Österreich. Als Premierminister führte sein Pate, der Kardinal Jules Mazarin, die Geschäfte für ihn. Nach Mazarins Tod 1661 erklärte Ludwig XIV. sich selbst zum Premier. Er entwickelte den Absolutismus durch die Identifizierung von Krone und Staat ("L'État c'est moi") zur prägenden Regierungsform des 17. Jahrhunderts. Der so genannte "Sonnenkönig" ließ für seinen prunkvollen Hofstaat das Schloss von Versaille errichten und verhalf den Künsten und Wissenschaften zur Blüte: Er gründete 1666 die Akademie der Wissenschaften und 1680 die Comédie Française. Am Ende seiner langen Regentschaft stand Frankreich vor dem Bankrott. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|