Kalenderblatt dw.com
NATO im Osten 1997: NATO im Osten Peronist Menem vereidigt 1989: Peronist Menem vereidigt
1966: "Schonzeit für Füchse" Rhein-Main-Flughafen eröffnet 1936: Rhein-Main-Flughafen eröffnet
Napoleon löst Niederlande auf 1810: Napoleon löst Niederlande auf Schlacht von Poltawa 1709: Schlacht von Poltawa
8.7.1810: Napoleon löst Niederlande auf
Kaiser Napoleon erklärte von Frankreich aus das niederländische Königreich für aufgelöst und schloss es dem französischen Staatsgebiet an. Sein als König der Niederlande eingesetzter Bruder Louis Bonaparte trat kurz zuvor aus Protest gegen die französische Einmischung zurück. Der Franzosenkaiser hatte zuvor auch die linksrheinischen Gebiete seinem unmittelbaren Herrschaftsgebiet angegliedert. So negativ die Eroberungszüge des Korsen gerade aus deutscher Sicht dargestellt wurden, mit den napoleonischen Truppen kamen die bürgerlichen Freiheiten. Viele der Neuerungen wurden nach den "Befreiungskriegen" wieder zurückgenommen, so z.B. die Gleichstellung der Juden.
www.pbs.org/empires/napoleon/...
Eine umfangreiche Seite zu Napoleon I.
(Englisch)
www.napoleonbonaparte.nl/...
Der "Napoleon Bonaparte Internet Guide" mit zahlreichen Links zu Napoleon-Webpages.
(Englisch)
8.7.1709: Schlacht von Poltawa
Im Großen Nordischen Krieg erlitten die schwedischen Truppen eine vernichtende Niederlage gegen die Verbände des russischen Zaren Peter. In der Schlacht nahe dem ukrainischen Poltawa wurde Schwedens König Karl VIII. schwer verwundet. Der Herrscher konnte sich nur mit Mühe ins Osmanische Reich flüchten. Die Niederlage der viel gerühmten Armee der Schweden gegen das aufstrebende russische Zarenreich bedeutete den Verlust der schwedischen Herrschaft über den Ostseeraum. Der schwedische Regent war das erste Opfer des neuzeitlichen Irrglaubens, Russland sei trotz seiner unvorstellbaren Landmasse militärisch bezwingbar. Nach ihm erlagen noch Napoleon I. und Hitler dieser Illusion und opferten in der Weite des russischen Landes Millionen ihrer Soldaten.
de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Polta...
Ein ausführlicher Eintrag zur "Schlacht von Poltawa" auf den Seiten von "Wikipedia".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Jede Gabe ist eine Aufgabe.
  > Käthe Kollwitz
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Philosoph beschrieb das "Prinzip Hoffnung"?
  Karl Marx
  Martin Heidegger
  Ernst Bloch