Kalenderblatt dw.com
Berliner Stadtschloss abgerissen 1950: Berliner Stadtschloss abgerissen Konstitution von Bundesrat und Bundestag 1949: Konstitution von Bundesrat und Bundestag
Elbtunnel freigegeben 1911: Elbtunnel freigegeben Garibaldi befreite Süditalien 1860: Garibaldi befreite Süditalien
Brasilien unabhängig 1822: Brasilien unabhängig 1666: "Great Fire" von London besiegt
Neu-Amsterdam wurde  New York 1664: Neu-Amsterdam wurde New York
7.9.1822: Brasilien unabhängig
Mit dem Schrei "Unabhängigkeit oder Tod!" rief der portugiesische Thronfolger Dom Pedro auf dem Hügel von Ipiranga bei Sao Paulo die Unabhängigkeit Brasiliens vom europäischen Mutterland Portugal aus. Pedro (1798-1834) war im Jahr 1807 mit dem Hofstaat seines Vaters, des Kronprinzen Johann, vor den napoleonischen Truppen in die südamerikanische Kolonie geflohen. 1815 proklamierte Johann Portugal und Brasilien zum vereinten Königreich und ließ sich im folgenden Jahr zum König Johann VI. krönen. Vor der Rückreise des Königs in die Heimat wurde Pedro 1821 zum Statthalter in Brasilien ernannt. Nachdem Portugal die Rückstufung Brasiliens zur Kolonie verlangte, schloss er sich der Unabhängigkeitsbewegung an. Am 12. Oktober 1822 wurde Pedro I. zum Kaiser von Brasilien gewählt.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Eintrag zum 7.6.1494 "Portugal und Spanien teilen die Welt" auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Geschichte Brasiliens auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
7.9.1666: "Great Fire" von London besiegt
Nach sechs Tagen erlosch das "Great Fire" von London, das am 2. September ausgebrochen war - die britische Hauptstadt war nahezu vollständig zerstört, die London Bridge hatte in Flammen gestanden und 87 Kirchen waren ausgebrannt. Zehntausende waren obdachlos geworden. Das Feuer war in einer Bäckerei in der Pudding Lane ausgebrochen - es war der Laden von Thomas Farynor, Hofbäcker des englischen Königs. Das mittelalterliche London brannte zu 80 Prozent nieder. An den Brand erinnert heute "The Monument", die mit 61,50 Metern höchste frei stehende Steinsäule der Welt.
www.bbc.co.uk/history/british/civil_war_...
Eine Flash-Animation zum "Great Fire" auf den Seiten des BBC.
(Englisch)
7.9.1664: Neu-Amsterdam wurde New York
Die niederländischen Siedler der nordamerikanischen Kolonie Neu-Niederlande und des Handelspostens Neu-Amsterdam kapitulierten vor der englischen Flotte. Ihr Gouverneur Peter Stuyvesant unterzeichnete die Kapitulationserklärung. Neu-Amsterdam, an der Südspitze des heutigen Manhattan gelegen, wurde zu Ehren des englischen Herzogs von York in New York umbenannt. Aus Neu-Niederlande wurden die Kolonien New York und New Jersey. Die Übernahme der Gebiete durch die Engländer markierte den Beginn des 2. Englisch-Niederländischen Seekrieges (1664-1667). Im Frieden von Breda stimmten die Niederlande 1667 der Abtretung der Kolonien im Tausch gegen das bis dahin britische Surinam zu.
www.bartleby.com/171/3.html...
Artikel über Neu-Amsterdam unter Gouverneur Peter Stuyvesant.
(Englisch)
home.nyc.gov/portal/index.jsp?pageID=nyc...
Offizielle Homepage der Stadt New York.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Erst im September 1983 wurde ich fast zufällig und eigentlich viel zu spät Eisschnellläuferin.
  > Gunda Niemann-Stirnemann
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher US-amerikanische Filmregisseur und Schriftsteller erhielt 1999 den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk?
  John Landis
  Elia Kazan
  Steven Spielberg