Kalenderblatt dw.com
Kopernikus im All 1989: Kopernikus im All Israelische Truppen im Südlibanon 1982: Israelische Truppen im Südlibanon
Frauen bekannten Abtreibung 1971: Frauen bekannten Abtreibung Erste Berlinale 1951: Erste Berlinale
Lebensmittel für Deutschland 1946: Lebensmittel für Deutschland Erste Tiefkühlkost 1930: Erste Tiefkühlkost
US-Amerikaner vertrieben Cherokees 1838: US-Amerikaner vertrieben Cherokees
6.6.1946: Lebensmittel für Deutschland
Die US-amerikanische Militärregierung in Deutschland unterzeichnete einen Vertrag mit der Hilfsorganisation "Cooperative for American Remittances to Europe" (CARE), in dem die Lieferung von Lebensmitteln an die hungernde Zivilbevölkerung im Nachkriegsdeutschland vereinbart wurde. Für die von der karitativen Organisation in den USA gespendeten Gelder wurden standardisierte Lebensmittelpakete nach Berlin geschickt, wo sie zur Verteilung an bedürftige Personen in allen Sektoren gelangten. Die Lebensmittel eines CARE-Paketes enthielten 40.000 kcal und sollten einen Menschen zehn Tage lang ernähren. Neben der Wirtschaftshilfe durch den Marshallplan bildeten die CARE-Pakete einen wesentlichen Teil der US-amerikanischen Unterstützungsleistungen.
www.dhm.de/lemo/html/Nachkriegsjahre/...
Eine Website des "Deutschen Historischen Museums" mit einem Bericht über die Nachkriegsjahre 1945-1949.
6.6.1930: Erste Tiefkühlkost
Im US-Staat Massachusetts boten Lebensmittel-Einzelhändler erstmals Tiefkühlkost an. Mit der Produktion von Gefriergeräten, die das Lagern und Einfrieren ermöglichten, wurden gefrorene Lebensmittel zum festen Bestandteil der modernen Ernährung. Entdeckt hatte das Prinzip der Tiefkühlkost der amerikanische Unternehmer Clarence Birdseye, als er im Auftrag der US-Regierung Feldforschungen am Polarkreis durchführte. Er bemerkte, dass frischer Fisch, wenn man ihn auf das Eis legte und dem kalten Wind aussetzte, fast augenblicklich gefror und nach dem Auftauen alle Frische-Charakteristika beibehielt. In den 1920er Jahren gründete er eine Firma für tiefgekühlten Fisch. 1930 belieferte er die ersten Lebensmittelmärkte mit tiefgekühlten Erbsen und Spinat.
web.mit.edu/invent/iow/birdseye.html...
Eine kurze Biografie Birdseyes.
(Englisch)
www.birdseyefoods.com/corp/about/clarenc...
Ein Artikel zu Clarence Byrdseye auf den firmeneigenen Seiten.
(Englisch)
6.6.1838: US-Amerikaner vertrieben Cherokees
US-amerikanische Truppen drangen in das Gebiet der Cherokee-Indianer ein und begannen mit der Vertreibung des Stammes in das von der Regierung vorgesehene Territorium westlich des Mississippi. Etwa 3000 Indianer wurden gefangen genommen und in die Reservate gebracht. Im Winter 1838/1939 wurden weitere 14.000 Cherokees auf einen 1.200 Meilen langen Fußmarsch in die Indianer-Reservate gezwungen. Etwa 4000 starben dabei an Hunger, Erschöpfung und Krankheit. Der lange Weg wurde als "trail where they cried" zum Symbol für die Vertreibung der Indianer aus ihrer Heimat. Heute ist er bekannt als "Trail of Tears" (Pfad der Tränen). Die Nachkommen der Überlebenden des "Trail of Tears" bilden heute die "Cherokee Nation" mit mehr als 165.000 Mitgliedern.
www.powersource.com/heritage/default.htm...
Die "Cherokee National History Society" hat sich die Bewahrung der Geschichte und des Kulturerbes der Cherokee zur Aufgabe gemacht.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Das Glück kommt zu denen, die es erwarten. Nur müssen sie die Tür auch offen halten.
  > Thomas Mann
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer entdeckte das Prinzip der Tiefkühlkost?
  Clarence Birdseye
  Peter von Frosta
  Dr. Oetker