Kalenderblatt dw.com
HIV-verseuchte Blutpräparate 1993: HIV-verseuchte Blutpräparate Benazir Bhutto Staatschefin 1993: Benazir Bhutto Staatschefin
Gorbatschow in Berlin 1989: Gorbatschow in Berlin Erste 1945: Erste "Süddeutsche Zeitung"
Chiang Kai-Schek Präsident Chinas 1928: Chiang Kai-Schek Präsident Chinas Ära des Tonfilms begann 1927: Ära des Tonfilms begann
Erstbesteigung des Kilimandscharo 1889: Erstbesteigung des Kilimandscharo
6.10.1928: Chiang Kai-Schek Präsident Chinas
Chiang Kai-shek wurde zum Präsidenten Chinas gewählt. Mitte der 1920er Jahre war es ihm gelungen, den Herrschaftsbereich der nationalistischen Kuomintang über weite Bereiche Chinas auszudehnen. Da er die kommunistische Partei Chinas als Bedrohung Chinas empfand, ordnete er Massaker unter den Kommunisten an. Bis 1949 war er der mächtigste Mann Chinas. Nach der Machtübernahme der Kommunisten ging Chiang Kai-shek ins Exil. Seit dem 1. März 1950 regierte er die "Republic of China" auf der Insel Taiwan. Er hielt sich für den einzig legitimen Repräsentanten Chinas.
www.bpb.de/publikationen/JIQR7N,0,0,Chin...
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen Artikel von Dr. Heinrich Kreft zum Thema "China, die kommende Großmacht".
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Der Artikel "Chiang Kai-shek an der Macht" auf den Seiten von "kalenderblatt.de". Mit Audio und weiterführenden Links.
6.10.1927: Ära des Tonfilms begann
In New York wurde der erste Tonfilm gezeigt. Eigentlich als Stummfilm geplant, sollte "The Jazz Singer" in das Geschehen integrierte Gesangseinlagen enthalten. Zur Erläuterung von Handlung und Dialog waren Zwischentitel vorgesehen. Der Hauptdarsteller Al Jolson teilte diese Ansicht nicht und bestand auf der Hinzufügung einleitender Worte. Während der Dreharbeiten kündigte er seinen zweiten Gesangsbeitrag mit "Wait a minute! Wait a minute! You ain't heard nothin' yet" an. Später begann er einen zweiminütigen Dialog. Regisseur Crosland und die skeptischen Warner-Brothers waren von den Sprechszenen nicht überzeugt und beschlossen dennoch, sie im Film zu belassen.
www.filmsite.org/jazz.html...
Diese Website informiert über den Film "The Jazz Singer".
(Englisch)
www2.rz.hu-berlin.de/visuelle/dorit/deba...
Eine Webpage berichtet über die Stummfilmdebatte.
6.10.1889: Erstbesteigung des Kilimandscharo
Dem deutschen Geografen Hans Meyer und dem österreichischen Bergsteiger Ludwig Purtscheller gelang die Erstbesteigung des in Tansania liegenden Berges Kilimandscharo. Bereits 1878 hatte Meyer vergeblich versucht, den höchsten Berg Afrikas zu bezwingen. Auf dem Weg zum Gipfel mussten sie zunächst Steppen und Wälder durchqueren. Der Expedition standen keine Zelte zur Verfügung. Dennoch erreichten sie den 5892 Meter hohen Gipfel. Während des Marsches durchquerten sie als erste Europäer das als unzugänglich geltende Ugueno-Gebirge.
de.wikipedia.org/wiki/Kilimandscharo...
Ein Eintrag zum Kilimandscharo auf den Seiten von "Wikipedia".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man muss sich die Freiheit nehmen. Sie wird einem nicht gegeben.
  > Meret Oppenheim
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war an der Erstbesteigung des Kilimandscharos beteiligt?
  Reinhold Messner
  Louis Trenker
  Ludwig Purtscheller und Hans Meyer