 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
6.1.1907: Montessori-Kinderhaus in Rom eröffnet |
 |
Die italienische Ärztin Maria Montessori (1870-1952) eröffnete in dem römischen Arbeiterviertel San Lorenzo ihr erstes Kinderhaus "Casa dei bambini." Während ihrer Arbeit mit geistig behinderten Kindern an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Rom und in einer Hilfsschule hatte die Ärztin didaktische Materialien zur Förderung von schwach begabten Kindern entwickelt. In dem Kinderhaus wollte sie ihre Methoden zur selbständigen Erziehung an normal begabten Kindern beobachten. Ihre Erfahrungen fasste sie in dem Buch "Die Entdeckung des Kindes" zusammen. Maria Montessori gehörte zu den bedeutendsten pädagogischen Reformern des frühen 20. Jahrhunderts. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
6.1.1825: Bolschoi-Theater eröffnet |
 |
In Moskau wurde das Bolschoi-Theater eröffnet. Die Pläne für das streng symmetrische, neoklassizistische Gebäude stammten von den Architekten Osip Beauvais und Alexander Mikhailov. 1853 wurde das Theater durch ein Feuer weitgehend zerstört, nur die Außenwände und die Fassade konnten gerettet werden. Das Gebäude wurde wieder vollständig aufgebaut und konnte 1856 erneut eröffnet werden. Das Bolschoi-Theater (bolschoi = groß) gehört zu den bedeutendsten Opernhäusern der Welt. Auch als Ballettbühne erlangte es Weltruhm. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
6.1.445: Schlacht auf den Katalaunischen Feldern |
 |
Ein Heer aus Hunnen, Ostgoten, Gepiden und Alanen unter der Führung des Hunnenkönigs Attila wurde auf den sogenannten Katalaunischen Feldern von den verbündeten Römern, Franken, Burgundern und Westgoten geschlagen. Die germanischen Hilfsheere mussten beiderseits empfindliche Verluste hinnehmen. Attila startete seinen Angriff auf Gallien, nachdem ihm Kaiser Valentinian III. die geforderte Hälfte des Weströmischen Reichs verweigerte. Ein Jahr nach seinem Gallienfeldzug fiel der Hunnenherrscher mit einer erneut gesammelten Hilfsarmee in Oberitalien ein. Aquileia, Pavia, Vicenza, Verona, Mantua und Mailand wurden zerstört. Papst Leo I. gelangt es, Attila von einem Feldzug nach Rom abzuhalten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|