 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.8.1914: Schlacht von Tannenberg |
 |
Nach sechs Tagen endete die Schlacht im südlichen Ostpreußen zwischen Preußen und Russland. Die deutschen Truppen standen unter dem Oberbefehl von Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg. Das russische Heer musste eine vernichtende Niederlage hinnehmen, fast 90.000 Soldaten kamen in deutsche Gefangenschaft. Nach den vorherigen Niederlagen nahm die deutsche Bevölkerung diesen Sieg mit Begeisterung auf - Hindenburg wurde zum Nationalhelden. Das gesellschaftliche Ansehen des Militärs erreichte in seiner Gestalt als "Sieger von Tannenberg" einen Höhepunkt. Es entstand der so genannte Hindenburg-Mythos. In der öffentlichen Wahrnehmung wurde selbst der Kaiser von Hindenburg mehr und mehr an den Rand gedrängt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.8.1897: Erster zionistischer Weltkongress |
 |
In Basel endete der erste Zionistische Weltkongress. Zum ersten Mal seit der Zerstreuung der Juden kamen Vertreter jüdischer Gemeinden aus aller Welt zusammen. Auf diesem Kongress forderten die von dem österreichischen Journalisten Theodor Herzl einberufenen Deligierten die Gründung eines jüdischen Staates in Palästina. Ebenfalls wurde auf dem Kongress die ZWO (Zionist World Organisation) gegründet. Sie formulierte das Programm des politischen Zionismus als eine "Schaffung einer öffentlich-rechtlich gesicherten Heimstätte in Palästina" für das jüdische Volk. Aber erst 1917 begannen Verhandlungen mit Großbritannien über eine Heimstätte in Palästina, das unter britischem Mandat stand. Erst 1948 entstand der jüdische Staat Israel. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.8.1888: "Jack the Rippers" erster Mord |
 |
Einer der bekanntesten Serienmörder der Welt, Jack the Ripper, schlug an diesem Tag zum ersten Mal zu. Dies war der Beginn einer brutalen Mordserie an Prostituierten, die London in Angst und Schrecken versetzte und zu einem der spektakulärsten Fälle der Kriminalgeschichte wurde. Jack the Ripper ermordete die Prostituierten in bestimmten Abständen. Besondere Merkmale dabei waren, dass er seine Opfer mit chirurgischer Präzision aufschlitzte und am Tatort keine oder nur geringe Spuren zu finden waren. Trotz verstärkter Ermittlungen von Polizei und Scotland Yard gelang es nicht, den Mann, der sich in Briefen an Scotland Yard selbst als "Jack the Ripper" bezeichnete, zu fassen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
31.8.1803: Erkundung des "Wilden Westens" |
 |
Im Auftrag von US-Präsident Thomas Jefferson brachen Meriwether Lewis und William Clark in Pittsburgh zu einer Expedition auf, um das Gebiet westlich des Mississippi, den Wilden Westen, zu erkunden. Zwei Jahre später erreichten sie den Pazifik. Sie wurden die Wegbereiter der Besiedlung Süd Dakotas durch die Weißen. Doch die Kultivierung der unwirtlichen Prärie schritt nur langsam voran. Erst 1862, als die amerikanische Regierung jedem Freiland versprach, der 64 Hektar urbar machte und fünf Jahre darauf leben konnte, rollten Eisenbahnwagen und fuhren Schiffe in den Westen nach Oregon. Sie brachten Tausende von Pionieren zu den Küsten Kaliforniens. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|