 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.11.1918: "Der Untertan" wird gedruckt |
 |
Heinrich Manns Parodie auf die gesellschaftlichen Strukturen im Kaiserreich war 1914 nach dem Vorabdruck von der Zensur verboten worden. Sie gilt heute als das Hauptwerk deutscher Satire im 20. Jahrhundert. Die sechs Kapitel des Buchs erzählen mit autobiografischen Anspielungen auf Heinrich Manns Geburtsstadt Lübeck die Lebensgeschichte des Bürgers Diederich Heßling von seiner frühen Kindheit bis zur Sicherung seiner Stellung in seiner Heimatstadt Netzig. Anhand einer Kette von Episoden und mit Hilfe von aus Kaiserreden entlehnten Zitaten wird die Doppelrolle Heßlings als Tyrann und Untertan entwickelt. Gegenfigur des zwischen Pathos und Sentimentalität schwankenden Heßling ist sein Schulkamerad Wolfgang Buck. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
30.11.1918: Island selbstständig |
 |
In Personalunion mit Dänemark erlangte die Monarchie Island ihre Selbstständigkeit. Damit endeten 500 Jahre dänischer Herrschaft über den atlantischen Inselstaat. Die äußeren Angelegenheiten blieben aber weiterhin Sache des zuständigen dänischen Ministeriums. Nach der Besetzung Dänemarks durch die Deutschen im Jahr 1940 wurde Island zum Zufluchtsort für viele Dänen. 1940 wurde die Insel gegen ihren ausdrücklichen Willen von britischen Truppen besetzt, um einer deutschen Landung vorzubeugen. Zusammen mit den USA wurde Island von den Briten zu einem Stützpunkt ausgebaut und im Gegenzug von Deutschland zum Kriegsgebiet erklärt. Am 17. Juni 1944 wurde in Thingvellir der Freistaat Island ausgerufen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30.11.1872: Erstes Fußball-Länderspiel |
 |
In Glasgow trafen sich die Mannschaften aus Schottland und England zum ersten internationalen Fußballspiel der Sportgeschichte. Nach 90 Minuten trennten sich beide Mannschaften - ohne ein Tor erzielt zu haben. Das heutige Fußballspiel entwickelte sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England und erhielt damals seine ersten Regeln. Von dort aus wurde es in Europa verbreitet und begann seinen Siegeszug über die ganze Welt. Der erste Fußball-Club der Welt wurde 1857 in Sheffield gegründet, 1863 gründeten Delegierte von Universitäten, Schulen und Fußball-Clubs die Football Association (FA) und schufen eine Trennung zur härteren Spielart des Rugby. Dies gilt als die Geburtsstunde des modernen Fußballs. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
30.11.722: Bonifatius wurde Missionar |
 |
In Rom wurde der angelsächsische Missionar Bonifatius von Papst Gregor II. zum Missionarsbischof ohne festen Bistumssitz ernannt. Mit dieser Weihe war zugleich ein Treueeid gegenüber dem Papst verbunden. Dadurch wurde das gesamte von Bonifazius missionierte Gebiet, vor allem das heutige Südhessen und die Pfalz, der päpstlichen Rechtsprechung unterworfen. Nachdem Bonifatius im folgenden Jahr nach Hessen zurückgekehrt war, zerstörte er heidnische Heiligtümer und gründete zahlreiche Kirchen und Klöster. Als Anerkennung für seine Dienste ernannte ihn Papst Gregor III. 732 zum Erzbischof und päpstlichen Vikar des Ostteiles des Frankenreiches und erteilte ihm die Erlaubnis, Bischofssitze einzurichten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|