Kalenderblatt dw.com
Demokratische Chance 2005: Demokratische Chance Startbahn West-Protest 1982: Startbahn West-Protest
1979: "Die Hamletmaschine" uraufgeführt 1972: "Bloody Sunday"
Ferdinand Porsche gestorben 1951: Ferdinand Porsche gestorben O'Neills 1928: O'Neills "Zwischenspiel"
Tragödie von Mayerling 1889: Tragödie von Mayerling Charles I. auf dem Schafott 1649: Charles I. auf dem Schafott
30.1.1951: Ferdinand Porsche gestorben
Ferdinand Porsche, der "Vater des Sportwagens", starb in Stuttgart. Die verschiedenen Modelle seines zweisitzigen Sportwagens, der ab 1950 in Serie ging, zählen bis heute zu den begehrtesten Automobilen. Porsche machte sich aber vor allem als Konstrukteur des Volkwagens, des so genannten "Käfer", einen Namen. Dieser wurde ab 1934 im Auftrag von Reichskanzler Adolf Hitler gebaut. Der Führer nutzte die Anziehungskraft des "Kraft-durch-Freude-Wagens", um den Deutschen die Steigerung ihres Lebensstandards unter der nationalsozialistischen Herrschaft vorzuspielen und sie so für seine Politik zu gewinnen. Bis 1955 wurden von diesem äußerst bekannten und beliebten Modell bereits eine Million Exemplare verkauft.
www3.porsche.de/german/deu/home.htm...
Offizielle Porsche A.G.-Homepage Deutschland mit Informationen zu Porsche-Produkten.
(Deutsch, Englisch)
de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Porsche...
Ein Eintrag zu Ferdinand Porsche auf den Seiten von "Wikipedia.de".
30.1.1928: O'Neills "Zwischenspiel"
Das Drama "Seltsames Zwischenspiel" von Eugene Gladstone O'Neill hatte in New York Premiere. Das mystische Stück wurde vom Autor als Intermezzo zwischen Vergangenem und Zukünftigem, als ein Konflikt zwischen Trieb und Geist, geschaffen. O'Neill war ein Pionier der Moderne im US-amerikanischen Drama. Er erhielt 1936 den Nobelpreis für Literatur und wurde vier Mal mit dem Pulitzerpreis ausgezeichnet. Seine Stücke handeln meist von der Suche nach dem Sinn des Daseins. Die Protagonisten O'Neills jagen dem Glück hinterher, oftmals vergebens, und enden meist tragisch.
www.kirjasto.sci.fi/oneill.htm...
Zu Leben und Werk des Dramatikers.
(Englisch)
www.eoneill.com/...
Ein "Electronic Eugene O'Neill Archive".
(Englisch)
30.1.1889: Tragödie von Mayerling
Der österreichisch-ungarische Thronfolger Rudolf von Habsburg beging zusammen mit seiner 18-jährigen Geliebten, Mary Vetsera, im niederösterreichischen Jagdschloss Mayerling Selbstmord. Die Tat konnte nie ganz aufgeklärt werden. Der in freidenkerischen, liberalen Kreisen verkehrende Kronprinz hatte zuvor vergeblich versucht, seine unglückliche Ehe mit der belgischen Prinzessin Stephanie aufzulösen. Der einzige Sohn des Kaisers Franz Joseph und seiner Frau Elisabeth, "Sissy", war offensichtlich in Widerstreit mit seinem Vater geraten und sah keinen anderen Ausweg, als zuerst seine Geliebte, die Baroness Mary Vetsera, und dann sich selbst zu erschießen.
www.aeiou.at/aeiou.encyclop.r/r930795.ht...
Ein Eintrag zum österreichischen Kronprinzen Rudolf.
(Englisch, Deutsch)
30.1.1649: Charles I. auf dem Schafott
Mit 25 Jahren trat Charles das Erbe seines Vaters, König James I. von England, an, der ihm den Staat in äußerst marodem Zustand hinterließ. Charles I. entwickelte als König einen starken Willen, der jedoch oft im Widerspruch zu seiner unglücklichen Handhabung der Regierungsgeschäfte stand. Die Lage im Königreich kulminierte. Der Bürgerkrieg brach aus. Charles wurde hingerichtet, nachdem er von radikalen Anhängern des puritanischen Heerführers Oliver Cromwell des Hochverrats für schuldig erklärt worden war. Die Revolutionäre warfen dem König Verfassungsbruch und versuchte Tyrannei vor. Nach seinem Tod rief die Armee die englische Republik aus.
www.britannia.com/history/monarchs/mon47...
Eine Biografie des Königs.
(Englisch)
www.olivercromwell.org/...
Ein Online-Angebot zu Oliver Cromwell, das anlässlich seines 400. Geburtstages herausgegeben wurde.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die ideale Frau gibt es ebenso wenig wie den idealen Mann, bloß ein bisschen öfter.
  > Vanessa Redgrave
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher US-amerikanische Präsident wurde viermal gewählt?
  Franklin D. Roosevelt
  Abraham Lincoln
  Ronald Reagan