 |
 |
 |
 |
 |
 |
27.8.1648: Volksaufstand in Paris |
 |
Am "Tag der Barrikaden" kam es in Paris zum offenen Volksaufstand gegen die Regierung Mazarins. Der Kardinal war leitender Minister, verfügte als Diplomat italienischer Herkunft aber nicht über eine politische Hausmacht. Anlass für die Unruhen war die Verhaftung des populären Parlamentsrats Pierre Bousel. Zuvor hatte das Pariser Parlament die Registrierung von Sondersteuern für die Bevölkerung der Hauptstadt verweigert. Vor den Aufständen flüchtete die Königsfamilie nach Saint-Germain. Ein großer Teil des Hochadels schloss sich dem Aufstand an und gab ihm eine feudalistische Ausrichtung. Nach wechselvollen Kämpfen in den Provinzen ging Mazarin zum Kölner Erzbischof ins Exil. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|