 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.8.1768: James Cook suchte "Südland" |
 |
James Cook ging auf seine erste Weltreise, die bis 1771 dauerte. Die "Endeavour", ein umgebauter Kohlenfrachter, nahm zunächst Kurs auf Tahiti. Die Rückreise führte Cook aufgrund einer geheimen Instruktion der Royal Society nach Süden. Dort wurde ein Südland vermutet. Auf der Reise sollten das Verhalten der Kompass-Magnetnadel laufend beobachtet und Mineralproben genommen werden. Unbekannte Länder sollten, wenn es ohne Gewalt möglich war, für seine Majestät in Besitz genommen werden. Cook entdeckte zwar nicht das Südland, aber unter anderem die Gesellschaftsinseln in Südostpolynesien und die Ostküste Australiens. Außerdem stellte er fest, dass Neuseeland aus zwei Inseln besteht. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
25.8.1758: Preußen besiegte Russland |
 |
Friedrich der Große besiegte in der Schlacht bei Zorndorf die mit Österreich verbündeten Russen. Damit rettete er Berlin vor einer Besetzung durch feindliche Truppen. In dieser blutigsten Schlacht des Siebenjährigen Krieges (1756-1763) fielen über 12.000 preußische und fast 19.000 russische Soldaten. Bis Jahresende konnten die russischen Verbände nach Polen zurückgedrängt werden. Österreich versuchte in diesem Krieg, die reiche Provinz Schlesien, die es im Österreichischen Erbfolgekrieg 1748 an Preußen verloren hatte, zurückzugewinnen. Außerdem wollte es dem preußischen Hegemonialstreben Widerstand entgegen setzen. Maria Theresia wurde von Russland, Schweden, Sachsen, Spanien und Frankreich unterstützt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
25.8.1270: Ende des letzten Kreuzzugs |
 |
Der französische König Ludwig IX. starb bei der Belagerung von Tunis an der Beulenpest. Damit endete der siebte und letzte Kreuzzug. Mit Ludwigs Tod fand auch die letzte Kreuzzugsbegeisterung in Europa ihr Ende. Ludwig hatte Tunis im Krieg gegen Ägypten als Truppenstützpunkt nutzen wollen. Die letzten Kreuzfahrerburgen wurden in der Folge angegriffen, ohne nennenswerte Unterstützung aus Europa zu erhalten. 1291 wurde die Stadt Akkon gestürmt, die verbleibenden Städte und Festungen wurden kampflos geräumt. Ludwigs Gebeine kamen nach Paris, sein Herz wurde in Sizilien beigesetzt. Da er selbst Kranke pflegte und die Ideale ritterlicher Demut und Tugend verkörperte, wurde er 1297 von Papst Bonifaz III. heilig gesprochen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|