 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.10.1909: Erste Fliegerin |
 |
Die Französin Elise de La Roche führte als erste Frau einen Alleinflug durch. In ihrem Flugzeug, einem Voisine-Doppeldecker, legte sie eine Strecke von 300 Metern zurück. Als erste deutsche Frau legte Melli Beese 1911 die Pilotenprüfung ab. Bereits im Herbst 1911 stellte sie bei einem Wettbewerb mit 825 Metern Höhe und zweieinhalb Stunden in der Luft einen Höhen- und Dauerflug-Weltrekord auf. Die Ära der Pionierinnen der Luftfahrt hatte mit den Ballon-Flügen begonnen. Während des Zweiten Weltkrieges flogen vor allem russische und US-amerikanische Frauen Militäreinsätze, die kaum Würdigung erfuhren. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.10.1883: Metropolitan Opera eröffnet |
 |
In New York nahm die Metropolitan Opera mit einer Aufführung der Oper "Faust" von Charles Gounod ihren Spielbetrieb auf. Die Eröffnung war ein gesellschaftliches Ereignis, dessen Wichtigkeit durch den Besuch illustrer Persönlichkeiten unterstrichen wurde. Das vom Architekten Josiah Cleaveland Cady im Stil der italienischen Frührenaissance entworfene Haus hat 3045 Sitzplätze. Auf die Verwendung von Holzinventar wurde verzichtet, um die Brandgefahr zu minimieren. Die Bühne besitzt eine spezielle Feuerschutz-Einrichtung sowie einen nicht brennbaren Asbestvorhang. Die Metropolitan Opera zieht seit Eröffnung international bekannte Sänger und Dirigenten an und gilt als renommiertes Opernhaus der Welt. 1966 wurde das neue Haus am Lincoln Center eröffnet. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|