Kalenderblatt dw.com
Transalaska-Pipeline fertig 1977: Transalaska-Pipeline fertig Ständige Vertretungen von Ost und West 1974: Ständige Vertretungen von Ost und West
Gründung der Nachrichtenagentur TASS 1925: Gründung der Nachrichtenagentur TASS Rücktritt des Reichskanzlers 1919: Rücktritt des Reichskanzlers
Boxeraufstand in China 1900: Boxeraufstand in China Königin Victoria gekrönt 1837: Königin Victoria gekrönt
Der Ballhausschwur 1789: Der Ballhausschwur
20.6.1900: Boxeraufstand in China
Mitglieder der chinesischen Geheimorganisation "Weißer Lotus", die in Europa als "Boxer" bezeichnet wurde, ermordeten den deutschen Gesandten in Peking, Klemens Freiherr von Ketteler. Der Aufstand der Sekte, die sich hauptsächlich aus Dorfmilizen rekrutierte, richtete sich gegen die von den ausländischen Mächten erzwungenen Landverpachtungen in China. China erklärte den Krieg - ein internationales Expeditionskorps, an dem sich England, Russland, USA, Frankreich, Italien Österreich, Japan und Deutschland beteiligten, schlug den Aufstand brutal nieder. Die Deutschen kamen allerdings erst an, als alles vorüber und Peking wieder besetzt war.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Eine tabellarische Darstellung der Geschichte Chinas auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Eintrag zum 14.8.1900: "Expeditionskorps erreicht Peking". Mit Audio und weiterführenden Links.
20.6.1837: Königin Victoria gekrönt
Die 18-jährige Victoria wurde in London zur Königin des Vereinigten Königreiches gekrönt. Ihre Regentschaft dauerte 64 Jahre und das "Viktorianische Zeitalter" prägte zwei ganze Generationen. Großbritannien stieg während dieser Zeit zur führenden Wirtschaftsgroßmacht auf und beherrschte weite Teile der Erde. 1840 heiratete Victoria ihren Cousin, Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha. Er sorgte dafür, dass sie ihre Rechte innerhalb der konstitutionellen Monarchie ausschöpfte und trotz sinkender Macht eine Schiedsrichterrolle bewahren konnte. Alberts Tod 1861 traf sie tief und führte zu fast völliger politischer Abstinenz. Aus der Ehe gingen neun Kinder hervor. Die älteste Tochter Victoria Adelaide Marie, die 1858 den Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen heiratete, wurde später deutsche Kaiserin.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Victoria...
Eine Biografie der Königin auf einer Website des "Deutschen Historischen Museums".
www.royal.gov.uk/output/Page118.asp...
Eine Biografie Queen Victorias auf den offiziellen Seiten des britischen Königshauses.
(Englisch)
20.6.1789: Der Ballhausschwur
Die Abgeordneten des Dritten Standes versammelten sich im Ballhaus des Schlosses Versailles und leisteten den so genannten Ballhausschwur. Sie verpflichteten sich, erst nach der Verabschiedung einer Verfassung wieder auseinander zugehen. Zahlreiche Vertreter der beiden anderen Stände, vor allem der niedere Klerus und die liberale Minderheit des Adels, schlossen sich an. Diese ultimative Haltung des Bürgerstandes war Ausdruck der aufgestauten Wut des Volkes, die sich kurz darauf am 14. Juli im Sturm auf die Bastille entlud. Die prominentesten Führer des Dritten Standes waren der Abbé Sieyès, der sich in seiner einflussreichen Schrift "Qu'est-ce que le tiers état?" gegen jede Form von Standesprivilegien ausgesprochen hatte, und Graf Mirabeau.
www.glasnost.de/autoren/schoen/franz.htm...
Ein Überblick zur französischen Revolution.
www.dhm.de/ausstellungen/mythen/f23.html...
Radierung mit Darstellung des Ballhausschwures.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Unsterblichkeit ist nicht jedermanns Sache.
  > Kurt Schwitters
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie alt war Queen Victoria bei ihrer Krönung?
  18 Jahre
  35 Jahre
  65 Jahre