 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
19.4.1805: Anfänge der Industrialisierung |
 |
Der von Joseph-Marie Jacquard erfundene automatische Webstuhl gab den Anstoß für die erste wirtschaftliche Rationalisierung. Die Webmaschine arbeitete mit verschiedenen Papprollen, in welche die Gewebemuster nach dem Lochkarten-Prinzip hinein gestanzt wurden. Durch Betätigen der Pedale konnten die Rollen problemlos gewechselt werden. Dieser Frühbote der industriellen Revolution hatte für viele Weber den Verlust ihres Arbeitsplatzes zur Folge. Daraufhin gab es gewalttätige Auseinandersetzungen und Demonstrationen u.a. den Aufstand der Schlesischen Weber im Juni 1844, bei dem 3000 Weber in Peterswaldau und Langenbielau Webstühle und Akten zerstörten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
19.4.1775: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg |
 |
Bei Lexington kam es zur ersten Auseinandersetzung zwischen Bürgermilizen und Truppen des britischen Königs. Ein jahrelanger Bürgerkrieg begann, der mit der Unabhängigkeit der nordamerikanischen Kolonien endete. Die britischen Truppen hatten versucht, das Gebiet um Boston zu besetzen, um dort illegale Waffenlager auszuheben, die von den patriotischen Milizen bereits für den Fall einer bewaffneten Auseinandersetzung mit dem Mutterland angelegt worden waren. Sowohl in Boston als auch in Concord unterlagen die britischen Truppen der Heckenschützen-Taktik der Milizen, so dass die königstreuen Bewohner die Stadt Boston verlassen mussten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|