Kalenderblatt dw.com
Entführung von Aldo Moro 1978: Entführung von Aldo Moro Ölpest vor Frankreich 1978: Ölpest vor Frankreich
Massaker in Vietnam 1968: Massaker in Vietnam Erste Kosmos-Sonde gestartet 1962: Erste Kosmos-Sonde gestartet
Tito in London 1953: Tito in London Erster Raketenflug 1926: Erster Raketenflug
Magellan entdeckt Philippinen 1521: Magellan entdeckt Philippinen 37: "Caligula" römischer Kaiser
16.3.1953: Tito in London
Es war der erste Besuch eines Repräsentanten eines kommunistischen Staates im Vereinigten Königreich: Der jugoslawische Staatschef Marschall Josip Broz Tito wurde in der britischen Hauptstadt von Premier Churchill begrüßt. Im September des Vorjahres, 1952, hatte der Außenminister Großbritanniens, Anthony Eden, Marschall Tito bei einem Besuch in Jugoslawien eingeladen. Als 1945 in Übereinkunft mit der königlichen Exilregierung eine neue jugoslawische Regierung gebildet worden war, stand Tito an der Spitze. Als im November desselben Jahres Jugoslawien zur Föderativen Republik - mit den sechs Teilrepubliken Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Montenegro - erklärt wurde, wurde Tito Ministerpräsident: 1953 wurde er zum Staatspräsidenten ernannt, zehn Jahre später auf Lebenszeit.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
Die Seiten von "kalenderblatt.de" mit dem Eintrag zum 21.6.1948: "Kominform" schließt Jugoslawien aus.
16.3.1926: Erster Raketenflug
Der US-amerikanische Professor Robert Hutchins Goddard (1882-1945) gilt als der Begründer der modernen Raumfahrt. Er startete die erste funktionierende, fünf Kilogramm leichte Rakete mit Flüssigtreibstoff-Antrieb (Benzin und flüssiger Sauerstoff). In zweieinhalb Sekunden flog sie immerhin 56 Meter weit. Goddard wurde in Worcester (USA) geboren. Er studierte dort an der Clark-Universität und machte als Assistent des Professors erste Experimente. Angelehnt an das Rückstoßprinzip, das schon Newton entdeckt hatte, entwickelte Goddard eine Maschine, die Gas zur Beschleunigung verwendete. Eine Weiterentwicklung dieses Antriebsprinzips wurde erstmals im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten in der Rakete V2 für den Angriff auf Großbritannien eingesetzt.
www-spof.gsfc.nasa.gov/stargaze/Sgoddard...
Eine Website würdigt Robert Goddard und seine Erfindung.
(Englisch)
www.deutsches-museum.de/ausstell/dauer/r...
Die Webpage vom "Deutschen Museum" illustriert die Anfänge der Raumfahrt.
16.3.1521: Magellan entdeckt Philippinen
Ferdinand Magellan stieß auf die Philippinen, nachdem er die nach ihm benannte "Magellan-Straße" vom Atlantischen in den Pazifischen Ozean durchquert hatte. Magellan wurde 1480 als Sohn eines Edelmanns in Portugal geboren. Er studierte Astronomie und Navigation. Die spanischen Interessen, die Gewürzinseln (Molukken) auf dem Spanien durch den Vertrag von Tordessillas zugeteilten Weg über den Atlantik zu erreichen, war so stark, dass die Krone im März 1518 fünf Schiffe für Magellan ausrüsten ließ, mit denen er 1519 in See stechen konnte. Magellans Flagschiff war die "Tinidad". Er nahm die Philippinen für die Krone von Spanien in Besitz und begann, die Bewohner der Philippinen zum christlichen Glauben zu bekehren. Beim Versuch, in einem Kampf zwischen rivalisierenden Bewohnern der Philippinen Frieden zu stiften, fiel Magellan am 27. April 1521 auf der Insel Maktan.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Die Philippinen auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
16.3.37: "Caligula" römischer Kaiser
Als Nachfolger von Tiberius bestieg der 24-jährige "Caligula", eigentlich Gaius Julius Caesar Germanicus, den römischen Thron. Er wurde am 31. August 12 nach Christus in Antium geboren. Zunächst gewann "Caligula" die Gunst der öffentlichen Meinung durch eine Generalamnestie. Er proklamierte ein neues Zeitalter und erklärte alte Konflikte für vergessen. Seine Befehle und Handlungen wurden sinnloser und brutaler. Caligula proklamierte sich zum Gott und füllte die leere Staatskasse auf, indem er die Frauen und Töchter der Senatoren zur öffentlichen Prostitution zwang. Schließlich ging er dazu über, die Senatoren zu liquidieren. Das besiegelte "Caligulas" Schicksal. Am 24. Januar 41 nach Christus wurde er ermordet.
de.wikipedia.org/wiki/Caligula...
"Caligula" auf den Seiten von "Wikipedia".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wenn man einen Film dreht, hat man ein Gefühl, als ob man ein Segelboot manövriert.
  > Bernardo Bertolucci
> RSS Feed
  > Hilfe
In welchem Jahr wurden die Philippinen unabhängig?
  1902
  1946
  1942