 |
 |
 |
 |
 |
 |
15.8.1843: Tivoli eröffnet |
 |
In Kopenhagen wurde der Tivoli eröffnet. Die Idee zu dem Vergnügungspark stammte von Georg Carstensen. Das 8,2 Hektar große Gelände für sein Vorhaben bekam der 31-jährige von König Christian VIII. mit dem Argument :"Es wird nicht politisiert, wenn sich das Volk vergnügt". Es entstanden "chinesische", "arabische" und "japanische" Pavillons, die künstliche Exotik wurde und wird noch heute so natürlich wie möglich präsentiert. Bereits in der ersten Woche nach der Eröffnung strömte jeder zehnte der damals 120.000 Bürger Kopenhagens in den Vergnügungspark. Seit 1843 waren mehr als 284 Millionen Besucher zu Gast. Jährlich findet im Tivoli eines der größten Musikfestivals der Welt mit 150 Konzerten statt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
15.8.1534: Gründung des Jesuitenordens |
 |
Ignatius von Loyola, ein ehemaliger baskischer Offizier, gründete in Paris die "Gesellschaft Jesu", den Jesuitenorden. Der streng hierarchisch organisierte Orden widmet sich der Mission und zählt inzwischen weltweit etwa 22.000 Mitglieder. Ignatius erfuhr nach einer schweren Verwundung eine grundlegende Veränderung seines Wesens, die ihn zur Abkehr vom weltlichen Leben bewog. Als Büßer und Bettler in Manresa schrieb er ein Exerzitienbuch und studierte nach einer Wallfahrt ins Heilige Land unter anderem in Paris. Dort entwickelte er gemeinsam mit sechs Gefährten den Plan einer Ordensstiftung. Die enge Bindung an den Papst, die sich bis heute in einem besonderen Gehorsamsgelübde konkretisiert, war von Anfang an ein Kennzeichen des Ordens. |
 |
 |
|
www.jesuiten.org/... |
 |
Die Homepage der Jesuiten-Gesellschaft in Deutschland informiert unter anderem über Ignatius von Loyola und die Geschichte des Ordens. |
(Deutsch, Englisch) |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|