Kalenderblatt dw.com
Mafia-Boss wird festgenommen 1993: Mafia-Boss wird festgenommen Ultimatum gegen Irak 1991: Ultimatum gegen Irak
Neue dänische Königin 1972: Neue dänische Königin Erste Autovermietung 1896: Erste Autovermietung
Elisabeth I. wird Königin 1559: Elisabeth I. wird Königin Taufe Widukinds 785: Taufe Widukinds
Galba ermordet 69: Galba ermordet
15.1.1559: Elisabeth I. wird Königin
Nach dem Tod ihrer Schwester Maria Tudor im Jahre 1558 wurde die 25-jährige Elisabeth I., Tochter von König Heinrich VIII. und Anna Boleyn, zur Königin von England gekrönt. Die schottische Königin Maria Stuart wurde dagegen von den englischen Katholiken als wahre Thronfolgerin angesehen. Während ihrer 45 Jahre dauernden Regierungszeit setzte Elisabeth I., die Begründerin der Anglikanischen Kirche, den Vormachtanspruch des protestantischen England gegenüber dem katholischen Spanien durch und machte ihr Land zu einem der mächtigsten Staaten Europas. Das "Elisabethanische Zeitalter" gilt als Blütezeit der englischen Renaissance. Nach dem Tode Elisabeths I. im Jahre 1603 bestieg Maria Stuarts Sohn Jakob I. den englischen Thron.
www.bautz.de/bbkl/e/elisabeth_k_v_e.shtm...
Biografie von Elisabeth I. im "Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon".
www.britannia.com/history/...
Zur Geschichte Großbritanniens.
(Englisch)
15.1.785: Taufe Widukinds
Der westfälische Adelige und sächsische Fürst Widukind musste sich Karl dem Großen, dem König der Franken, nach einem Gefecht im Bardengau geschlagen geben. Als Zeichen seiner Niederlage ließ er sich in der Pfalz zu Attigny taufen. Karl der Große übernahm die Patenschaft. Diese Hinwendung zum Christentum war ein wichtiger Schritt zur Annäherung zwischen Sachsen und Franken, bedeutete jedoch nur vorübergehend das Ende der Sachsenkriege. Von 794 bis 799 stand Karl der Große mit seinen Armeen jährlich in Sachsen und besiegte sie im Jahre 804 ein letztes Mal. Sachsen wurde christianisiert und in das Frankenreich eingegliedert.
de.wikipedia.org/wiki/Karl_der_Gro%C3%9F...
Artikel über Karl den Großen auf den Seiten von "Wikipedia".
15.1.69: Galba ermordet
Eine Prätorianerverschwörung, ausgelöst durch drastische Sparmaßnahmen im Römischen Reich, wurde Kaiser Servius Sulpicius Galba zum Verhängnis. Nach nur wenigen Monaten Herrschaft wurde er gestürzt und ermordet. Im Alter von 71 Jahren war der vormalige Statthalter von Hispania Tarraconensis am Aufstand gegen den Kaiser Nero beteiligt und von den Soldaten nach Neros Selbsttötung zum Kaiser ausgerufen worden. Galbas Nachfolger, von der kaiserlichen Garde ausgerufen, wurde der Statthalter von Lusitanien, Marcus Salvius Otho. Auch dieser konnte sich nur drei Monate an der Macht halten. Otho tötete sich selbst am 15. April 69.
www.infoplease.com/ce5/CE019943.html...
Eintrag in der "Encyclopedia Infoplease" mit den wichtigsten Lebensdaten des Kaisers Servius Sulpicius Galba.
(Englisch)
classics.mit.edu/Plutarch/galba.html...
Von Plutarch im Jahre 75 verfasste Galba-Biografie.
(Englisch)
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen gibt.
  > Jean Baptiste Molière
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb die Komödie "Der eingebildete Kranke", die 1673 uraufgeführt wurde?
  Pierre Corneille
  Jean Baptiste Molière
  Jean Racine