 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.6.1930: Schmeling Boxweltmeister |
 |
In New York wurde der deutsche Boxer Max Schmeling Weltmeister im Schwergewicht. Die Entscheidung des Ringrichters Titel blieb umstritten, da sein Gegner Jack Sharkey wegen eines Tiefschlags in der vierten Runde disqualifiziert wurde. Max Schmeling war damit der erste europäische Boxweltmeister aller Klassen. Ein Jahr später konnte Schmeling diesen Titel gegen den US-Amerikaner Stribling erfolgreich verteidigen. Max Schmeling hatte 1924 den Amateur- Vizemeistertitel im Halbschwergewicht gewonnen und war danach Berufsboxer geworden. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand er nur noch wenige Male im Ring. Er hatte eine sehr große Popularität und wurde zum "Sportler des Jahres auf Lebenszeit" gewählt. 1991 gründete er die Max-Schmeling-Stiftung. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.6.1917: Rücktritt König Konstantin I. |
 |
Konstantin I. (1868-1923), König des neutralen Griechenlands, wurde von den alliierten Schutzmächten zum Rücktritt und sein Sohn Georg (1890-1947) zum Thronverzicht gezwungen. Dies erfolgte auf Befehl des Oberkommandierenden der alliierten Streitkräfte in Griechenland, Celestin Charles Jonnart, da sich die beiden gegen einen Kriegseintritt Griechenlands auf alliierter Seite aussprachen. Konstantins I. Nachfolger wurde sein anderer Sohn Alexander (I.), König von Griechenland bis 1920. Unter der neugebildeten Regierung trat Griechenland am 27. Juni 1917 der Entente bei. Der Einsatz griechischer Truppen erfolgte erst 1918. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
12.6.1798: Napoleon I. auf Malta |
 |
Auf dem Weg nach Ägypten eroberten französische Truppen unter Napoleon I. in zwei Tagen die Mittelmeerinsel Malta. Diese war seit 1530 Hauptsitz des Johanniterordens. Der Ritterorden hatte damals die Insel von Kaiser Karl V. als Lehen erhalten. Mit dieser Kapitulation ging der letzte von Geistlichen gegründete Staat unter. Der Orden war im 11. Jahrhundert entstanden und 1113 von Gerard gegründet und von Papst Paschalis II. bestätigt worden. Malta wurde für wenige Jahre französisch. 1814 wurde es der britischen Krone als Kolonie zugesprochen und erst 1947 erhielt Malta innere Autonomie. Die Unabhängigkeit erfolgte 1964. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|