Kalenderblatt dw.com
Vorheriger Tag 1. Mai  |  Maifeiertag Nächster Tag
Bürgerkrieg im Libanon beendet 1991: Bürgerkrieg im Libanon beendet Rekord auf der Schiene 1988: Rekord auf der Schiene
Uwe Seelers letztes Spiel 1972: Uwe Seelers letztes Spiel US-Aufklärungsflugzeug abgeschossen 1960: US-Aufklärungsflugzeug abgeschossen
1951: "Radio Free Europe" Premiere von 1941: Premiere von "Citizen Kane"
Empire State Building eingeweiht 1931: Empire State Building eingeweiht Erste Weltausstellung eröffnet 1851: Erste Weltausstellung eröffnet
1786: "Die Hochzeit des Figaro" uraufgeführt
1.5.1951: "Radio Free Europe"
Am 1. Mai 1951 nahm das vom CIA finanzierte "Radio Free Europe" seinen Sendebetrieb in München auf. Ziel der Station war, die Hörer in den Ostblock-Staaten mit politischen Informationen aus dem Westen zu versorgen und für Demokratie zu werben. "Radio Free Europe" war damit Teil der Propagandaschlacht des Kalten Krieges und zielte mit seinen Programmen besonders auf die Staaten Ungarn, Polen und die Tschechoslowakei. Die größten Erfolge konnte der Sender wahrscheinlich in den Jahren bis 1956 verbuchen. Seit 1971 wird die Station nicht mehr vom CIA, sondern vom US-amerikanischen Kongress finanziert. Der Hauptsitz des 1975 mit "Radio Liberty" fusionierten "Radio Free Europe" befindet sich in Washington, das Sendezentrum zog von München nach Prag um.
www.rferl.org/...
Die Homepage des Radiosenders.
(Englisch)
www.factmonster.com/ce6/history/A0840937...
Kurzdarstellung der Geschichte von Radio Free Europe.
(Englisch)
1.5.1941: Premiere von "Citizen Kane"
Orson Welles' Filmdebüt "Citizen Kane" wurde in New York uraufgeführt. Das von ihm selbst geschriebene Werk, in dem er die Hauptrolle übernahm und Regie führte, gilt als einer der besten und einflussreichsten Filme aller Zeiten, war jedoch nur in wenigen Kinos zu sehen und ein kommerzieller Misserfolg. Der Zeitungsverleger William Randolph Hearst, der in dem Streifen porträtiert wird, versuchte die Veröffentlichung mit allen Mitteln zu verhindern. Hearst schaffte es, die breit angelegte Aufführung von "Citizen Kane" zu stoppen. Bei der "Oscar-Verleihung" 1942 wurde Welles ausgebuht und erhielt, obwohl für neun "Academy Awards" nominiert, nur eine Auszeichnung. Zudem hatte Welles nach "Citizen Kane" erhebliche Schwierigkeiten weitere Filme zu drehen.
www.pbs.org/wgbh/amex/kane2/...
Ausführliche Darstellung der Auseinandersetzung zwischen Welles und Hearst um "Citizen Kane" beim öffentlich-rechtlichen US-Sender "PBS".
(Englisch)
us.imdb.com/Title?0033467...
Informationen über den Filmklassiker auf den Seiten der "Internet Movie Database".
(Englisch)
1.5.1931: Empire State Building eingeweiht
Nach vierzehnmonatiger Bauzeit weihte US-Präsident Herbert Hoover am 1. Mai 1931 in New York das Empire State Building ein, indem er per Knopfdruck die Lichter des Gebäudes einschaltete. Der mit 381 Meter über Jahrzehnte hinweg höchste Wolkenkratzer der Welt, wurde von mehr als 3000 Arbeitern errichtet. Architekt des insgesamt über 40 Millionen Dollar teuren Empire State Buildings war William F. Lamb. Das Gebäude verfügt über 102 Stockwerke. 1950 wurde auf dem Dach des Wolkenkratzers eine Fernsehantenne angebracht, wodurch die Höhe des kommerziell genutzten Bauwerks auf 449 Meter anstieg.
www.esbnyc.com/index2.cfm?CFID=16498615&...
Die offizielle Homepage des Empire State Building mit ausführlichen Informationen.
(Englisch)
www.nypl.org/research/chss/spe/art/photo...
Bilder des Fotografen Lewis Wickes Hine vom Bau des letzten Art Deco- Wolkenkratzers.
(Englisch)
1.5.1851: Erste Weltausstellung eröffnet
Am 1. Mai 1851 wurde die erste Weltausstellung im Londoner Chrystal Palace (Kristallpalast) eröffnet. Auf der Schau sollten die wichtigsten technischen Erfindungen der verschiedenen Nationen, der Öffentlichkeit präsentiert werden. Nicht nur das Konzept der Weltausstellung, auch das dafür im Hyde Park errichtete Gebäude, war für die damalige Zeit revolutionär. In nur sechs Monaten baute der Architekt Joseph Paxton aus Glas und Stahl den 30 Meter hohen Chrystal Palace. Auf der Weltausstellung dokumentierten dann 41 Staaten ihre technischen Errungenschaften. Als Gastgeber übernahm Großbritannien jedoch den Hauptanteil der Exponate und demonstrierte dadurch auch die Größe und Macht des "Empires".
www.dhm.de/ausstellungen/victalb/5abild1...
Historisches Bild des Kristallpalasts aus der Leipziger "Illustrierten Zeitung".
1 |2 |3
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Anarchie ja, aber bitte nicht zuviel.
  > Ralf Dahrendorf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde das Empire State Building eingeweiht?
  1931
  1921
  1941