 |
 |
 |
 |
 |
 |
9.11.1996: Tyson k.o |
 |
Evander Holyfield besiegte Mike Tyson bei einem Boxkampf um die Weltmeisterschaft im Schwergewicht durch technisches k. o. Der berüchtigte US-Boxer Tyson verlor damit zum zweiten Mal seinen Weltmeistertitel. Holyfield gelang es insgesamt vier Mal den Weltmeistertitel im Schwergewicht zu gewinnen. 1990 wurde Holyfield erstmals Weltmeister, als er den Kampf gegen James "Buster" Douglas nach drei Runden für sich entschied. Zwei Jahre später verlor er seinen Titel gegen Riddick Bowe, gewann ihn aber 1993 in einer Neu-Auflage zurück. Nach dem Sieg über Tyson 1996 verteidigte er ein Jahr später seinen Titel in einer Neu-Auflage, in der Tyson in der dritten Runde disqualifiziert wurde, weil er seinem Gegner ins Ohr gebissen hatte. Im August 2000 gewann Holyfield seinen vierten Weltmeistertitel gegen John Ruiz. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.11.1993: "Alte Brücke" in Mostar zerstört |
 |
Nach dem Beschuss durch kroatische Truppen stürzte in Mostar die berühmte "Stari Most" über der Nevreta ein. Sie war ein Symbol des Zusammenlebens der verschiedenen ethnischen Gruppierungen in Mostar. Die 1566 erbaute Brücke ist in die Liste des Welterbes der UNESCO als kulturelles Denkmal der höchsten Kategorie eingetragen. Die Kroaten hatten beschlossen, Mostar zu einer rein kroatischen Stadt zu machen. Im Mai 1993 begann der Angriff auf den moslemischen Ost-Teil der Stadt, die kroatischen Kanonen verwandelten Ost-Mostar in eine Mondlandschaft. Die Moslems leisteten ein Jahr lang verzweifelt Widerstand. Erst massive Drohungen des Westens beendeten 1994 das sinnlose Gemetzel. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.11.1974: RAF-Terrorist zu Tode gehungert |
 |
Holger Meins, Terrorist und Mitgründer der Rote Armee Fraktion, starb in der Haftanstalt Wittlich den Hungertod. Er befand sich seit acht Wochen zusammen mit 65 weiteren RAF-Terroristen, die zu dieser Zeit in verschiedenen Gefängnissen der Bundesrepublik einsaßen, in einem kollektiven Hungerstreik gegen die Isolationshaft. Noch am Tag seines Todes kam es in der gesamten Bundesrepublik zu Protestdemonstrationen, quer durch die Republik wurden Justizeinrichtungen demoliert oder angezündet. Der Hungerstreik dauerte noch bis zum 2. Februar 1975, danach kam es zu erheblichen Verbesserungen für die Gefangenen. Fast alle wurden nach Stammheim verlegt, die totale Isolation wurde aufgehoben. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
9.11.1952: Erster Präsident Israels stirbt |
 |
Chaim Weizmann war Mitbegründer des Staates Israel und seit 1948 sein erster Präsident. Von 1920 bis 1930 und von 1935 bis 1946 war er Präsident der Zionistischen Weltorganisation. Er trat dafür ein, die politischen Ziele des Zionismus mit der jüdischen Kultur zu verbinden. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte er sich für die Bildung eines arabischen und eines jüdischen Palästina ein. Seine Kompromissbereitschaft gegenüber Grossbritannien brachte ihn in Opposition zu Ben-Gurion. Seine Kandidatur zur Präsidentschaft der WZO (World Zionist Organization) scheiterte 1946. Er gehörte zu den Gründern der Hebräischen Universität Jerusalem (1918) und des Sieff Research Instituts in Rehovoth (1934), welches sich zum Weizmann Institute of Science entwickelte. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|