|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.8.1999: Pfeifen als Schulfach |
 |
Eine weltweit einzigartige Verständigungsform wurde auf Gomera als Schulfach eingeführt: die Pfeifsprache 'El Silbo'. Die Bevölkerung der spanischen Kanareninsel La Gomera hat bereits vor mehreren hundert Jahren aus der Not eine Tugend gemacht und eine Pfeifsprache entwickelt, die einzigartig ist innerhalb der EU: 'El Silbo', vom Verb 'silbar' - pfeifen. Heute wird El Silbo nur noch selten für die tägliche Kommunikation genutzt, dafür aber als wichtiges Kulturgut gehegt und gepflegt und zählt zum Kulturerbe der UNESCO. Ursprünglich brachten vermutlich afrikanische Berber die Pfiffe mit auf die zerklüftete Berginsel. Im 15. Jahrhundert dann zwangen die spanischen Eroberer den Insulanern ihre Sprache auf; das heutige Silbo ist eine Art vertontes Spanisch. Die Pfiffe sind kilometerweit zu hören. So konnten sich früher zum Beispiel einsame Hirten und Landbauern unterhalten, ohne lange Wege zurück zu legen. Zur Verständigung dienen ansteigende oder absteigende Töne, Triller und Pausen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.8.1994: Alliierte verließen Berlin |
 |
In Berlin verließen an diesem Tag die letzten alliierten Streitkräfte die Stadt. Die sowjetischen Soldaten wurden in die Heimat verabschiedet. Es fanden getrennte Abschiedsveranstaltungen und Paraden der westalliierten und der russischen Streitkräfte in Berlin statt. In Zeiten der Abrüstung, nach dem Fall der Mauer und dem Ende der Blockbildungen war dies für viele Menschen eine unverständliche Angelegenheit. Offiziell endete die Militärpräsenz der Westalliierten in Berlin erst am 8. September 1994, und damit auch der seit 1945 geltende Sonderstatus alliierter Vorbehaltsrechte. 1945 war Berlin in einen US-amerikanischen, einen britischen, einen französischen und einen sowjetischen Sektor eingeteilt worden. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.8.1983: Vierter Weltrekord für Moses |
 |
Der US-amerikanische Leichtathlet Edwin Moses lief in Koblenz die 400m Hürden-Distanz in der Zeit von 47,02 Sekunden. Es war bereits sein vierter Weltrekord in dieser Disziplin. Erst 1992 wurde der Rekord von seinem Landsmann Kevin Young gebrochen. Moses blieb während seiner Hoch-Zeit zehn Jahre lang, von 1977 bis 1987, in mehr als 120 Rennen ungeschlagen. Erst Danny Harris beendete diese einmalige Siegesserie bei einem Rennen in Madrid. Auch bei den olympischen Spielen erntete der Ausnahmeathlet Applaus: 1976 und 1984 gewann er in seiner Disziplin jeweils die Goldmedaille. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
31.8.1962: Hilfe für Contergan-Kinder |
 |
In Karlsruhe wurde die "Aktion Kinderhilfe" gegründet. Sie trat für Kinder ein, die durch Medikamente missgebildet waren. Durch das Schlafmittel Contergan waren in Deutschland in den fünf Jahren zuvor ca. 2700 Kinder behindert zur Welt gekommen, weltweit waren es insgesamt rund 12.000. Über 1000 Säuglinge wiesen so schwere Missbildungen auf, dass sie noch bei der Geburt starben. Eine Folge dieser Katastrophe: Neue Medikamente werden heute gründlicher in ihrem Wirkmechanismus geprüft. Der "Contergan-Prozess" wurde 1970 ohne Urteil eingestellt. Die Firma zahlte freiwillig 114 Millionen Mark Entschädigung an die Opfer. Der Strafprozess gegen die verantwortlichen Ärzte und Manager wurde kurz darauf "wegen Geringfügigkeit" eingestellt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|