 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.8.1988: Waffenstillstand im "Golfkrieg" |
 |
Nach acht Jahren Krieg trat ein Waffenstillstand im Irakisch-Iranischen Krieg, dem so genannten 1. Golfkrieg, in Kraft. 1980 hatte der Krieg mit dem Einmarsch irakischer Truppen in Khuzistan begonnen. Bald gaben beide Seiten den verlustreichen Stellungskrieg auf und nahmen gezielte Angriffe gegen Ölquellen und Öltanker im Golf vor. 1987 hatte der Weltsicherheitsrat eine Waffenstillstandsresolution vereinbart, die den Truppenrückzug hinter die international anerkannten Grenzen vorsah. Der Iran stimmte wegen seiner militärischen Unterlegenheit, einer schweren Wirtschaftskrise und der zunehmenden politischen Isolierung zu. Der während des Krieges von Golf-Anrainerstaaten und westlichen Industriestaaten unterstützte Irak ging aus dem Konflikt gestärkt hervor. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.8.1980: Höchstleistung |
 |
Reinhold Messner erreichte im Alleingang und ohne Sauerstoffgerät den Gipfel des Mount Everest. Er war der erste Mensch, dem dies gelang. Schon zwei Jahre zuvor hatten er und Peter Habeler den Gipfel des 8848 Meter hohen Mount Everest ohne Sauerstoffgerät erreicht. Zuvor wurde der im Himalaya gelegene höchste Berg der Welt nur mit zusätzlichen Atemgeräten erklommen, da der Sauerstoffgehalt der Luft in dieser Höhe deutlich geringer ist, als auf Meeresebene. 1953 hatte Edmund Hillary als erster Mensch den Gipfel des Berges erreicht, die erste Frau stand 1975 auf dem so genannten "Dach der Welt". Messner bezwang auch als erster Mensch sämtliche 14 über achttausend Meter hohe Gipfel des Himalaya-Gebirges ohne Sauerstoffgerät. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.8.1977: Mission im All |
 |
Die USA schickten die "Voyager 2" auf eine Forschungsmission in den Weltraum. 16 Tage später, am 5. September 1977, startete "Voyager 1" - beide Raumsonden hatten dieselbe Aufgabe: Die Erkundung der äußeren Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Zur Ausstattung der unbemannten Raumsonden gehörten auch Grußbotschaften von der Erde - falls die Sonden auf außerirdische Intelligenz stoßen sollten. Bis 1989 hatte "Voyager 2" alle vier Planeten - Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun - passiert. So wurde der größte Teil des heutigen Wissens über Jupiter durch sie erworben. Bei ihrer dichtesten Annährung an den Planeten Jupiter funkte die Sonde faszinierend genaue Aufnahmen an die Erde zurück. Sie bewiesen, dass die Atmosphäre des Planeten von dünnen Staubringen umgeben ist. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
20.8.1965: VEBA-Aktien für Kleinaktionäre |
 |
Nach dem Bundestags-Beschluss einer Teilprivatisierung der bundeseigenen "Vereinigten Elektrizitäts- und Bergwerks- Aktiengesellschaft" (VEBA) begann der Verkauf von VEBA-Aktien an Kleinaktionäre. 1929 hatte der Freistaat Preussen die VEBA als Finanzholding gegründet. Bereits 1959 hatte die Bundesrepublik die Preussag-AG und 1960 das Volkswagenwerk privatisiert. Bei den VW-Aktien konnten die Anleger in nur wenigen Wochen einen 200-prozentigen Gewinn verbuchen. Eine echte Publikumsgesellschaft ist die Veba erst seit 1987, als sich der Bund im Zuge der von der damaligen Regierung Kohl verfolgten Privatisierungspolitik, von seinem letzten Aktienpaket von 25,5 Prozent trennte. |
 |
 |
|
www.eon.com/... |
 |
VEBA und VIAG fusionierten im Juni 2000 zu "e-on Neue Energien". |
(Deutsch, Englisch) |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|