Kalenderblatt dw.com
Smog über dem Pott 1985: Smog über dem Pott Hiroshima folgenlos? 1947: Hiroshima folgenlos?
Versailler Friedenskongress 1919: Versailler Friedenskongress Verfassungsgebende Versammlung aufgelöst 1918: Verfassungsgebende Versammlung aufgelöst
Erstes Kabarett in Berlin 1901: Erstes Kabarett in Berlin Königreich Preußen 1701: Königreich Preußen
Sieg der New Model Army 1648: Sieg der New Model Army
18.1.1985: Smog über dem Pott
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wurde Smogalarm der Stufe III ausgelöst. Vor allem im Ruhrgebiet litten die Menschen unter den hohen Schadstoffkonzentrationen. Stufe III der Smogverordnung sieht ein totales Fahrverbot für private Autos vor und eine Drosselung der nicht lebensnotwendigen Industrieproduktion. Die Luftverschmutzung im Ruhrgebiet 1985 war so genannter "London-Smog". Besonders bei austauscharmen Wetterlagen wie im Winter können die Abgase nicht abziehen und reichern sich wie unter einer Glocke an. Diese Art des Smogs ist heute in den westlichen Industrieländern selten geworden. Dagegen tritt der sog. "Los Angeles-Smog" auch heute häufig noch in der westlichen Welt auf. Bei diesem Sommersmog reichern sich Stickoxide und Kohlenemonoxid an, und unter intensiver Sonneneinwirkung entsteht Ozon, welches die Atemwege angreift.
www.deutsches-museum.de/ausstell/dauer/u...
Diese Seite des Deutschen Museums in München über Luftverschmutzung zeigt u.a. ein Foto vom Smog in Duisburg 1985.
www.sfdrs.ch/sendungen/meteo/lexikon/smo...
Eine kurze Definition des Begriffs Smog - der Artikel erläutert auch die Herkunft des Begriffs aus dem Englischen.
18.1.1947: Hiroshima folgenlos?
Der erste Bericht einer von der US-Regierung nach Japan entsandten Komission zur Untersuchung der Auswirkungen der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 wurde vorgelegt. Die Kommission berichtete, die Überlebenden seien "wiederhergestellt", empfahl allerdings auch weitere Untersuchungen zur Feststellung möglicher Folgeschäden. Mehr als 80.000 japanische Menschen hatten allein in Hiroshima im August 1945 diese bis heute problematischste Militäraktion der USA mit dem Leben bezahlt. Seit diesem Tag sind weit mehr Menschen an den Folgeschäden und der Verstrahlung durch die Atombombenabwürfe gestorben als bei den Explosionen selbst ums Leben gekommen waren.
www.lclark.edu/~history/HIROSHIMA/...
Das Lewis and Clark College hat ein Hiroshima-Archiv geschaffen, das zum 50. Gedenktag in Fotografien und Berichten über die Stadt und die Katastrophe informieren soll.
(Englisch)
www.cnn.com/WORLD/9608/10/japan.hiroshim...
Der US-amerikanische Nachrichtensender CNN hat einige rare Filmaufnahmen von Hiroshima wenige Tage nach Abwurf der Atombombe ins Netz gestellt.
(Englisch)
18.1.1919: Versailler Friedenskongress
Demonstrativ am Tag und dem Ort der Ausrufung des Deutschen Kaiserreiches wurde im Spiegelsaal von Versailles die Friedenskonferenz eröffnet, die den Ersten Weltkrieg beenden sollte. Delegierte aus 27 Staaten der Alliierten berieten über das zukünftige Europa. Die Mittelmächte waren nicht vertreten, der Text des "Friedensvertrages" wurde ihnen später zugestellt mit einem Ultimatum, das die Annahme binnen fünf Tagen forderte. Vor allem hatte die französische Regierung auf diese demütigende Behandlung der Mittelmächte gedrungen. Die Schmach von 1870/71, als Frankreich im Deutsch-Französischen Krieg vernichtend geschlagen worden war, sollte 1919 endlich ausgemerzt werden. Dabei entstand in Versailles bei weitem keine Friedensordnung. Der Versailler Vertrag trug vielmehr mit dazu bei, die Voraussetzungen für einen neuerlichen europäischen Waffengang zu schaffen.
www.dhm.de/lemo/html/wk1/index.html...
Der Erste Weltkrieg auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Eintrag zum 10.1.1920: "Versailler Vertrag tritt in Kraft". Mit Audio und weiterführenden Links.
18.1.1918: Verfassungsgebende Versammlung aufgelöst
Wladimir Iljitsch Uljanow, genannt Lenin, ließ die Verfassunggebende Versammlung in St. Petersburg durch bewaffnete Mitglieder seiner Partei, der Bolschewiki, auflösen. Die gerade erst gewählte russische Verfassungsgebende Versammlung hatte sich geweigert, die gewaltsame Machtübernahme der von den Bolschewiki beherrschten Arbeiter- und Bauernräte, der Sowjets, anzuerkennen. Bei den Wahlen zur Versammlung hatten die Bolschewiki nicht die Mehrheit der Stimmen erhalten. Nur eine Woche später wurde auf dem Kongress der Arbeiter- und Soldatenräte, dem Sowjetkongress, die Russische Räterepublik (Sowjetrepublik) gegründet.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/LeninWla...
Eine Biografie Lenins auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit einem Eintrag zum Tode Lenins. Mit Audio und weiterführenden Links.
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Erziehung ist, die Kinder dahin zu bringen, die Fehler der Eltern zu wiederholen.
  > Arno Schmidt
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher Schauspieler spielte die Hauptrolle in "Der mit dem Wolf tanzt"?
  Fred Delmare
  Kevin Costner
  Gojko Mitic