Kalenderblatt dw.com
Unabhängigkeit der Ukraine 1991: Unabhängigkeit der Ukraine Große Koalition 1966: Große Koalition
Hitlerjugend gesetzlich verankert 1936: Hitlerjugend gesetzlich verankert Uraufführung von 1911: Uraufführung von "Jedermann"
Wahlrechtsreform in Österreich 1906: Wahlrechtsreform in Österreich Erste städtische Rohrpost 1876: Erste städtische Rohrpost
Aufstieg im Wasserstoffballon 1783: Aufstieg im Wasserstoffballon
1.12.1991: Unabhängigkeit der Ukraine
Mit 91 Prozent der Stimmen entschied sich die Bevölkerung der Ukraine in einer Volksabstimmung für den Austritt aus der UdSSR. Die Souveränität des Landes war damit bestätigt. Gleichzeitig wurde der schon zu Sowjetzeiten wirkende Parlamentspräsident der Ukraine, Leonid Krawtschuk, als erster Präsident des Landes bestätigt. Die Ukraine ist Mitglied der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Seit diesem politischen Erfolg hat das Land mit gewaltigen sozialen und wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Mit einer Größe von 603.700 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von 51 Millionen ist es nach Russland das zweitgrößte Land Europas.
www.botschaft-ukraine.de/...
Die Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland mit Informationen über das Land.
(Deutsch, Ukrainisch)
1.12.1966: Große Koalition
Kurt Georg Kiesinger wurde zum Nachfolger des zurückgetretenen Ludwig Erhard vom Bundestag zum Bundeskanzler gewählt. CDU/CSU und SPD bildeten als Große Koalition die Regierung mit neun Ministern der SPD und elf von der CDU/CSU. In dieser Legislaturperiode kam es zu ersten Annäherungen an die Deutsche Demokratische Republik. Außerdem wurde die Notstandsverfassung gebilligt. Koalitionsstreitigkeiten gab es wegen der Unterschrift unter den Kernwaffensperrvertrag. Nach den Bundestagswahlen vom 29. September 1969 löste ein sozial-liberales Kabinett die Große Koalition ab. Kiesinger trat dem neuen Bundeskanzler Willy Brandt (SPD) als Oppositionsführer entgegen.
www.dhm.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschl...
Die Große Koalition auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums online".
1.12.1936: Hitlerjugend gesetzlich verankert
Die Jugendorganisation der Nationalsozialistischen Partei Deutschlands (NSDAP), die Hitlerjugend (HJ), wurde per Gesetz zur staatlich anerkannten Erziehungsstätte des Dritten Reiches. 1926 war die Hitlerjugend (HJ) als "Bund deutscher Arbeiterjugend" gegründet worden, der bis 1933 auch die Jugendabteilung der nationalsozialistischen Kampfverbände enthielt. 1930 wurde der vorwiegend von Jungen besetzten Organisation der "Bund deutscher Mädel" (BDM) zur Seite gestellt. 1932 wurde der "NS-Studentenbund" und der "NS-Schülerbund" in die HJ überführt. Die HJ diente auch zum militärischen Drill der 10- bis 18-jährigen. Noch vor Schule und Familie war sie damit per Gesetz die wichtigste Ausbildungsstätte der Jugend unter der Diktatur Hitlers.
www.dhm.de/lemo/html/nazi/organisationen...
Über die Hitlerjugend auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
1.12.1911: Uraufführung von "Jedermann"
Das Schauspiel "Jedermann" von Hugo von Hofmannsthal (1874-1929), mit dem seit 1920 jedes Jahr die Salzburger Festspiele auf dem Domplatz eröffnet werden, hatte unter der Regie von Max Reinhardt in Berlin Premiere. Den "Jedermann"-Stoff, der das Thema von der Hinfälligkeit der irdischen Besitztümer und der Heilsnotwendigkeit der Buße mit der Parabel vom Freund in der Not verbindet, fand von Hofmannsthal in einer englischen Schauspielbearbeitung. Er benutzte die mittelalterlichen und barocken Vorstellungen vom Wandel der Menschen miteinander und vor Gottes Angesicht, um die Grundfrage nach dem Sinn des menschlichen Auftrages in der Welt zu stellen.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/Hofmanns...
Eine Biografie von Hugo von Hofmannsthal.
gutenberg.spiegel.de/hofmanns/jederman/j...
Der Inhalt des "Jedermann".
1 |2
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich gebe meinem Psychiater noch ein Jahr, dann fahre ich nach Lourdes.
  > Woody Allen
> RSS Feed
  > Hilfe
Welchen Beinamen trägt die Schauspielerin und Sängerin Bette Midler?
  The Divine
  The Rose
  Miss Glamour