Kalenderblatt dw.com
Vorheriger Tag 1. Mai  |  Maifeiertag Nächster Tag
Bürgerkrieg im Libanon beendet 1991: Bürgerkrieg im Libanon beendet Rekord auf der Schiene 1988: Rekord auf der Schiene
Uwe Seelers letztes Spiel 1972: Uwe Seelers letztes Spiel US-Aufklärungsflugzeug abgeschossen 1960: US-Aufklärungsflugzeug abgeschossen
1951: "Radio Free Europe" Premiere von 1941: Premiere von "Citizen Kane"
Empire State Building eingeweiht 1931: Empire State Building eingeweiht Erste Weltausstellung eröffnet 1851: Erste Weltausstellung eröffnet
1786: "Die Hochzeit des Figaro" uraufgeführt
1.5.1991: Bürgerkrieg im Libanon beendet
Der 1989 gewählte Staatspräsident Elias Hrawi wurde von christlichen und drusischen Milizen anerkannt. Damit ging der 16 Jahre dauernde blutige Bürgerkrieg, der das Land wirtschaftlich völlig ruinierte, endgültig zu Ende. Am 22. Mai 1991 reiste Hawri nach Damaskus und unterzeichnete ein "Bruderschaftsabkommen" mit Syrien, das dadurch faktisch zur Kontrollmacht Libanons wurde. Die "Grüne Linie", welche die größtenteils zerstörte Hauptstadt Beirut in eine christliche und eine muslimische Zone aufteilte, wurde aufgehoben. 1993 wurde ein Wiederaufbauprogramm für das Land eingeleitet, mit dessen Hilfe Beirut zum Kapital- und Bankenzentrum der arabischen Welt werden soll. Dennoch kam es auch nach dem offiziellen Ende des Bürgerkriegs noch zu politisch motivierten Gewaltakten.
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Informationen zu Libanon auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
www.washington-report.org/backissues/069...
Artikel zum Wiederaufbau des Libanon und der Rolle von Präsident Hrawi.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Anarchie ja, aber bitte nicht zuviel.
  > Ralf Dahrendorf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde das Empire State Building eingeweiht?
  1921
  1931
  1941