 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
22.3.1965: Machtübernahme Ceausescus |
 |
Nicolae Ceausescu trat in Rumänien das Amt des Ersten Sekretärs der Arbeiterpartei an und stieg damit zum mächtigsten Mann des Landes auf. Der Nachfolger von Gheorge Gheorghiu Dej begründete in der Folge eine diktatorische Herrschaft, die Ähnlichkeit mit dem stalinistischen Terror in der Sowjetunion aufwies. Nach der Umorganisation der Parteispitze wurde er Generalsekretär der KP Rumäniens, übernahm 1967 das Amt des Staatsratsvorsitzenden und den Posten des Staatsoberhauptes des Landes. 1969 ernannte er sich zum Vorsitzenden des Verteidigungsrates. Nachdem Ceausescu alle Fäden der politischen und militärischen Macht in der Hand hielt, machte er sich zum Präsidenten der Sozialistischen Republik Rumänien und gab sich den Titel "Conducator" (Führer).
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|