Kalenderblatt dw.com
Transatlantisch Telefonieren 2001: Transatlantisch Telefonieren Erste lit.COLOGNE 2001: Erste lit.COLOGNE
Deng Xiaopings Rücktritt 1990: Deng Xiaopings Rücktritt Monarchie in Äthopien abgeschafft 1975: Monarchie in Äthopien abgeschafft
Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung 1966: Tag zur Überwindung von Rassendiskriminierung Polemisches Programm 1960: Polemisches Programm
Operation 1918: Operation "Michael" Schweitzer reist nach Afrika 1913: Schweitzer reist nach Afrika
Erste Reichstags-Sitzung 1871: Erste Reichstags-Sitzung Code Civil verabschiedet 1804: Code Civil verabschiedet
21.3.1804: Code Civil verabschiedet
Vom "Ersten Konsul" und faktischen Militärdiktator der Französischen Republik, Napoleon Bonaparte, wurde der "Code Civil" verabschiedet. Zum ersten Mal verstand sich ein Gesetzestext nicht als ein von Gott oder einem Monarchen gegebener Kodex, sondern als eine sich vom ganzen Volk freiwillig gegebene Übereinkunft. Aus den Prinzipien der Französischen Revolution: Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit entstand so ein Gesetzeswerk, das die zahlreichen Grundrechte der Bürger von abstrakten Prinzipien in allgemein praktische Regelungen umwandelte. Der Code Civil war das erste demokratische Gesetzbuch der Neuzeit und wurde zum Vorbild für fast alle Gesetzbücher in Europa.
www.history-magazine.com/codenap.html...
Eine Würdigung des Code Civil.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wurst ist eine Götterspeise. Denn nur Gott weiß, was drin ist.
  > Jean Paul
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie oft wurde Ayrton Senna Formel-1-Weltmeister?
  Dreimal
  Einmal
  Fünfmal