Kalenderblatt dw.com
Hitlers 1945: Hitlers "Nero-Befehl" Deutsche Wehrmacht besetzt Ungarn 1944: Deutsche Wehrmacht besetzt Ungarn
1933: "Estado Novo" in Portugal Erster Internationaler Frauentag 1911: Erster Internationaler Frauentag
1859: "Margarethe" uraufgeführt Letzte deutsche Kaiserkrönung in Rom 1452: Letzte deutsche Kaiserkrönung in Rom
19.3.1911: Erster Internationaler Frauentag
Am ersten Internationalen Frauentag demonstrierten eine Million Frauen (und einige Männer) für das Frauenwahlrecht, Demokratie und Frieden. Die Protestaktion fand nicht nur im Deutschen Reich statt. Auch in Dänemark, Österreich, der Schweiz und den USA folgten die Menschen dem Aufruf Clara Zetkins, der Gallionsfigur der sozialistischen Frauenbewegung, gegen die gesellschaftliche Unterdrückung der Frau. 1918 wurde das Wahlrecht für Frauen auf eine gesetzliche Grundlage gestellt. Nach einem Beschluss der zweiten kommunistischen Frauenkonferenz findet der Internationale Frauentag seit 1921 immer am 8. März statt.
frauennews.de/themen/frautag.htm...
Informationen zum Internationalen Frauentag.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Man darf nicht mehr Glück verbrauchen, als man erzeugt.
  > Glenn Close
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verfasste "Ein Stück Himmel"?
  Wim Wenders
  Judith Kerr
  Janina David