 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
19.3.1911: Erster Internationaler Frauentag |
 |
Am ersten Internationalen Frauentag demonstrierten eine Million Frauen (und einige Männer) für das Frauenwahlrecht, Demokratie und Frieden. Die Protestaktion fand nicht nur im Deutschen Reich statt. Auch in Dänemark, Österreich, der Schweiz und den USA folgten die Menschen dem Aufruf Clara Zetkins, der Gallionsfigur der sozialistischen Frauenbewegung, gegen die gesellschaftliche Unterdrückung der Frau. 1918 wurde das Wahlrecht für Frauen auf eine gesetzliche Grundlage gestellt. Nach einem Beschluss der zweiten kommunistischen Frauenkonferenz findet der Internationale Frauentag seit 1921 immer am 8. März statt. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|