Kalenderblatt dw.com
Vorheriger Tag 1. Mai  |  Maifeiertag Nächster Tag
Bürgerkrieg im Libanon beendet 1991: Bürgerkrieg im Libanon beendet Rekord auf der Schiene 1988: Rekord auf der Schiene
Uwe Seelers letztes Spiel 1972: Uwe Seelers letztes Spiel US-Aufklärungsflugzeug abgeschossen 1960: US-Aufklärungsflugzeug abgeschossen
1951: "Radio Free Europe" Premiere von 1941: Premiere von "Citizen Kane"
Empire State Building eingeweiht 1931: Empire State Building eingeweiht Erste Weltausstellung eröffnet 1851: Erste Weltausstellung eröffnet
1786: "Die Hochzeit des Figaro" uraufgeführt
1.5.1941: Premiere von "Citizen Kane"
Orson Welles' Filmdebüt "Citizen Kane" wurde in New York uraufgeführt. Das von ihm selbst geschriebene Werk, in dem er die Hauptrolle übernahm und Regie führte, gilt als einer der besten und einflussreichsten Filme aller Zeiten, war jedoch nur in wenigen Kinos zu sehen und ein kommerzieller Misserfolg. Der Zeitungsverleger William Randolph Hearst, der in dem Streifen porträtiert wird, versuchte die Veröffentlichung mit allen Mitteln zu verhindern. Hearst schaffte es, die breit angelegte Aufführung von "Citizen Kane" zu stoppen. Bei der "Oscar-Verleihung" 1942 wurde Welles ausgebuht und erhielt, obwohl für neun "Academy Awards" nominiert, nur eine Auszeichnung. Zudem hatte Welles nach "Citizen Kane" erhebliche Schwierigkeiten weitere Filme zu drehen.
www.pbs.org/wgbh/amex/kane2/...
Ausführliche Darstellung der Auseinandersetzung zwischen Welles und Hearst um "Citizen Kane" beim öffentlich-rechtlichen US-Sender "PBS".
(Englisch)
us.imdb.com/Title?0033467...
Informationen über den Filmklassiker auf den Seiten der "Internet Movie Database".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Anarchie ja, aber bitte nicht zuviel.
  > Ralf Dahrendorf
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann wurde das Empire State Building eingeweiht?
  1931
  1941
  1921