 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
17.3.1992: Apartheid beendet |
 |
Bei einem Referendum stimmten 68,7 Prozent der Weißen in Südafrika für eine Abschaffung der Rassentrennung. Damit unterstützten sie die Reformpolitik von Präsident de Klerk, die mit der Freilassung des Oppositionsführers Nelson Mandela 1990 begonnen hatte. De Klerks Regierung ließ 1991 alle wesentlichen Apartheidgesetze aufheben. Trotz dieser Entwicklung eskalierte die politisch motivierte Gewalt. 1993 wurde eine Übergangsverfassung verabschiedet, die die Alleinherrschaft der weißen Bevölkerung beendete. Auf der Grundlage dieser Übergangsverfassung kam es 1994 zu Neuwahlen, die zu einem überwältigenden Sieg Mandelas führten. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|