Kalenderblatt dw.com
Apartheid beendet 1992: Apartheid beendet 1941: "National Gallery of Art"
Römische Protokolle unterzeichnet 1934: Römische Protokolle unterzeichnet Kapp-Putsch gescheitert 1920: Kapp-Putsch gescheitert
Erstes Fahndungsfoto veröffentlicht 1908: Erstes Fahndungsfoto veröffentlicht Königreich Italien 1861: Königreich Italien
Premiere von 1804: Premiere von "Wilhelm Tell"
17.3.1992: Apartheid beendet
Bei einem Referendum stimmten 68,7 Prozent der Weißen in Südafrika für eine Abschaffung der Rassentrennung. Damit unterstützten sie die Reformpolitik von Präsident de Klerk, die mit der Freilassung des Oppositionsführers Nelson Mandela 1990 begonnen hatte. De Klerks Regierung ließ 1991 alle wesentlichen Apartheidgesetze aufheben. Trotz dieser Entwicklung eskalierte die politisch motivierte Gewalt. 1993 wurde eine Übergangsverfassung verabschiedet, die die Alleinherrschaft der weißen Bevölkerung beendete. Auf der Grundlage dieser Übergangsverfassung kam es 1994 zu Neuwahlen, die zu einem überwältigenden Sieg Mandelas führten.
www.kalenderblatt.de/index.php?what=thma...
"kalenderblatt.de" mit dem Artikel "Anfang vom Ende der Apartheid". Mit Audio und weiterführenden Links.
nobelprize.org/peace/laureates/1993/inde...
Zu den Friedensnobelpreisträgern von 1993: Nelson Mandela und Frederik Willem de Klerk.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wer zu handeln versäumt, ist noch keineswegs frei von Schuld. Niemand erhält seine Reinheit durch Teilnahmslosigkeit.
  > Siegfried Lenz
> RSS Feed
  > Hilfe
In welcher britischen Zeitung wurde das erste Fahndungsfoto veröffentlicht?
  "Daily Mirror"
  "The Times"
  "The Sun"