Kalenderblatt dw.com
Häkkinen auf der Siegerspur 1998: Häkkinen auf der Siegerspur 1991: "Aufschwung Ost" beschlossen
1947: "Dialektik der Aufklärung" erschienen Internationaler Frauentag 1921: Internationaler Frauentag
Spanischer Ministerpräsident ermordet 1921: Spanischer Ministerpräsident ermordet Griechischer Befreiungskampf 1821: Griechischer Befreiungskampf
8.3.1947: "Dialektik der Aufklärung" erschienen
Die deutschen Soziologen und Philosophen Theodor Adorno und Max Horkheimer veröffentlichten am 8. März 1947 die Abhandlung "Dialektik der Aufklärung". In ihrem wahrscheinlich einflussreichsten Werk begreifen die beiden Autoren die Aufklärung nicht als Fortschritt der europäischen Geistes- und Kulturgeschichte, sondern als Nährboden für den Faschismus und andere totalitäre Systeme. Das Buch entstand im Exil, das Adorno zuerst in England und ab 1938 in den USA verbrachte. 1949 kehrten beide Philosophen nach Deutschland zurück und leiteten erneut das 1933 von den Nationalsozialisten geschlossene Institut für Sozialforschung an der Universität Frankfurt.
www.dhm.de/lemo/html/biografien/AdornoTh...
Biografie Theodor W. Adornos.
www.ifs.uni-frankfurt.de/institut/geschi...
Auf den Seiten des Frankfurter "Instituts für Sozialforschung" die Geschichte des Instituts.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Zum Leben gehört das Gefühl der Endlichkeit. Erst die Begrenztheit gibt einem den Impuls, den Tag zu nutzen.
  > Walter Jens
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verfasste das 1985 veröffentlichte Werk "Wir amüsieren uns zu Tode"?
  Neil Postman
  Walter Jens
  Theodor Adorno und Max Horkheimer