 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
6.6.1982: Israelische Truppen im Südlibanon |
 |
Israelische Truppen marschierten in den Südlibanon ein. Damit begann der fünfte israelisch-arabische Krieg, der bis 1985 dauerte. Auslöser war ein Attentat am 3. Juni auf Schlomo Argov, den israelischen Botschafter in London. Die israelische Armee drang in wenigen Tagen tief in das libanesische Territorium ein, am 9. Juni stand sie vor den Toren Beiruts. Am 11. Juni wurde ein Waffenstillstand vereinbart, der von palästinensischen und schiitischen Truppen kontrollierte Westteil Beiruts wurde eingeschlossen und über zwei Monate belagert. Die Versorgung der in Westbeirut lebenden 80.000 Menschen war nicht mehr möglich, bei den ununterbrochenen Bombardements durch die israelischen Luftwaffe starben tausende Menschen in den Trümmern. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|