 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
7.6.1979: Erste Europawahl |
 |
Bei den ersten allgemeinen und direkten Wahlen zum Europäischen Parlament erhielten die Sozialisten vor den Christdemokraten die meisten Stimmen. Zur Präsidentin wurde die frühere französische Gesundheitsministerin Simone Veil gewählt. Seit 1979 finden die Wahlen alle fünf Jahre statt. Das Generalsekretariat befindet sich in Luxemburg, während das Plenum entweder in Luxemburg, Brüssel oder Straßburg öffentlich tagt. Die Beschlüsse des Europäischen Parlaments, die den Gesetzgebungen nationaler Parlamente gleichen, werden in den Arbeiten von 17 Ausschüssen vorbereitet, deren Aufgaben durch die Konferenz des Präsidenten und den 14 Vizepräsidenten bestimmt wird. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|