 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
27.2.1932: Chadwick entdeckte Neutron |
 |
Der britische Physiker James Chadwick entdeckte das elektrisch neutrale Neutron, neben dem negativen Elektron und dem positiven Proton das dritte Elementarteilchen. Die Entdeckung legte den Grundstein für die Kernspaltung und damit u.a. für die Auslösung der Kettenreaktion einer Atombomben-Explosion. Im Jahr 1935 erhielt Chadwick für die Neutronen-Entdeckung den Nobelpreis für Physik. Ausgangspunkt seiner wissenschaftlichen Karriere war 1911 die Arbeit im Laboratorium des Physikers Ernest Rutherford, der für seine Theorie der Atomstruktur 1908 den Chemienobelpreis erhalten hatte. Chadwick war maßgeblicher Vertreter der britischen Bemühungen um eine eigene Atombombe. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|