|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.2.1918: Gründung der Roten Armee |
 |
In Russland wurde die Rote Armee gegründet. Nach dem Vorbild der 1917 entstandenen Arbeitermilizen formierte Leo Trotzki die Streitkräfte. Die Streitkräfte dienten den Revolutionären der Bolschewiki zum Schutz des Landes gegen innere und äußere Gegner. Im Bürgerkrieg mussten sich die Revolutionäre gegen die starken "weißen" Truppen erwehren, die mehrheitlich aus Anhängern des russischen Zaren bestanden. Doch Leo Trotzki hatte eine schlagkräftige Streitmacht aufgestellt, und mit ihr obsiegten die "Roten" über die "Weißen". In den 1920er Jahren arbeiteten deutsche Reichswehr und die Rote Armee eng zusammen. In den stalinistischen Säuberungswellen um 1937 verlor die Rote Armee nahezu das gesamte mittlere und höhere Führerkorps. Während die Offiziere umgebracht wurden oder in den sibirischen Lagern litten, zerbrach die kopflose Truppe 1941 beinahe unter den vernichtenden Schlägen der deutschen Wehrmacht. Erst vor Moskau und mit Hilfe des Winters konnte die Rote Armee den deutschen Vormarsch stoppen. 1946 änderte sich ihre Bezeichnung in "Sowjetarmee". |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|