Kalenderblatt dw.com
Mannesmann-Übernahme 2000: Mannesmann-Übernahme Spaltung der FPÖ 1993: Spaltung der FPÖ
Norwegische Ministerpräsidentin 1981: Norwegische Ministerpräsidentin Musikalischer Bestseller 1977: Musikalischer Bestseller
Winterspiele in Innsbruck 1976: Winterspiele in Innsbruck Anouilhs moderne 1944: Anouilhs moderne "Antigone"
1943: "Der gute Mensch von Sezuan" Hinrichtung Süß Oppenheimers 1738: Hinrichtung Süß Oppenheimers
Richard Löwenherz freigekauft 1194: Richard Löwenherz freigekauft
4.2.1943: "Der gute Mensch von Sezuan"
Im Züricher Schauspielhaus wurde am 2. Februar 1943 Bertolt Brechts Drama "Der gute Mensch von Sezuan" uraufgeführt. In dem Stück begeben sich drei Götter auf die Erde, um einen "guten Menschen" zu finden. Ihre Wahl fällt auf das Straßenmädchen Shen Te. Die Götter belohnen sie mit Geld, doch nun ist sie dem Neid und der Missgunst ihrer Mitmenschen ausgesetzt. Mit den von Brecht (1898-1956) entwickelten Mitteln des epischen Theaters und der Verfremdung behandelt das Stück die Frage, ob ein guter Mensch in einer schlechten Welt leben kann oder ob statt dessen nicht die gesellschaftlichen Verhältnisse geändert werden müssen. Die Parabel entstand in Brechts Emigration zwischen 1930 und 1942.
german.lss.wisc.edu/brecht/...
Vielseitige Informationen zu Werk und Autor sind auf der Homepage der "International Brecht Society" zu finden.
(Englisch)
www.dhm.de/lemo/html/biografien/BrechtBe...
Tabellarische Biografie Brechts auf den Internetseiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Kompromiss, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen.
  > Ludwig Erhard
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt Betty Friedans Hauptwerk?
  "Männer - Das betrogene Geschlecht"
  "Der Schöhnheitsmythos"
  "Der Weiblichkeitswahn"