Kalenderblatt dw.com
Mannesmann-Übernahme 2000: Mannesmann-Übernahme Spaltung der FPÖ 1993: Spaltung der FPÖ
Norwegische Ministerpräsidentin 1981: Norwegische Ministerpräsidentin Musikalischer Bestseller 1977: Musikalischer Bestseller
Winterspiele in Innsbruck 1976: Winterspiele in Innsbruck Anouilhs moderne 1944: Anouilhs moderne "Antigone"
1943: "Der gute Mensch von Sezuan" Hinrichtung Süß Oppenheimers 1738: Hinrichtung Süß Oppenheimers
Richard Löwenherz freigekauft 1194: Richard Löwenherz freigekauft
4.2.1981: Norwegische Ministerpräsidentin
Mit Gro Harlem Brundtland, der Vorsitzenden der Arbeitspartei, übernahm am 4. Februar 1981 erstmals in Norwegen eine Frau die Regierungsgeschäfte. Bereits im September desselben Jahres unterlag die Arbeitspartei bei den Parlamentswahlen den Konservativen. Brundtland stand bis zu ihrem endgültigen Rückzug vom Amt 1996 noch zwei weitere Male an der Spitze der norwegischen Regierung. Von 1998 bis 2003 leitete die ausgebildete Ärztin, die ihren Beruf vor ihrer politischen Tätigkeit zehn Jahre lang praktizierte, als Generaldirektorin die Gesundheitsorganisation der Vereinten Nationen in Genf (WH0).
www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender...
Informationen zu Norwegen auf den Seiten des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland.
www.encyclopedia.com/html/b/brundtla.asp...
Eine kurze Biografie Gro Harlem Brundtlands sowie weiterführende Links zu ihrer Person.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ein Kompromiss, das ist die Kunst, einen Kuchen so zu teilen, dass jeder meint, er habe das größte Stück bekommen.
  > Ludwig Erhard
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt Betty Friedans Hauptwerk?
  "Männer - Das betrogene Geschlecht"
  "Der Schöhnheitsmythos"
  "Der Weiblichkeitswahn"