 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
3.2.1966: Mondlandung von Luna 9 |
 |
Mit der Landung der Raumsonde Luna 9 auf dem Mond errang die sowjetische Weltraumforschung einen Vorsprung vor den USA im Wettlauf zum Mond. Die unbemannte Kapsel benötigte etwa 73 Stunden für den Flug. Nach mehreren vergeblichen Versuchen gelang Luna 9 die erste weiche Landung auf einem fremden Himmelskörper. Kurz nach Erreichen der Mondoberfläche übermittelte die Raumsonde die ersten Fernsehbilder von der Oberfläche des Erdtrabanten. In den folgenden vier Tagen sandte Luna 9 weitere Bilder des Mondes zur Erde. Trotz ihrer technisch einfachen Konstruktion glückte der Raumsonde, im Gegensatz zu den Vorgängermodellen Luna 1 bis 8 und vor den USA, erstmals die Landung auf einem fremden Himmelskörper. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|