Kalenderblatt dw.com
Challenger-Katastrophe 1986: Challenger-Katastrophe Belagerung von Leningrad gesprengt 1944: Belagerung von Leningrad gesprengt
Rücktritt General von Schleichers 1933: Rücktritt General von Schleichers Rücktritt Primo de Riveras 1930: Rücktritt Primo de Riveras
Spartakusstreik 1918: Spartakusstreik Paris ergibt sich 1871: Paris ergibt sich
28.1.1944: Belagerung von Leningrad gesprengt
900 Tage lang hatten die deutschen Verbände die Stadt Leningrad belagert. Der kalte Winter und der geschlossene Belagerungsring der Wehrmacht hatten den Tod für circa 600.000 Leningrader bedeutet. Es gab neue Hoffnung für die Bewohner der strategisch wichtigen Stadt am finnischen Meerbusen: Der Roten Armee gelang es, den Belagerungsring der deutschen Wehrmacht zu durchbrechen.
www.dhm.de/lemo/html/wk2/kriegsverlauf/l...
Eine Seite zur Belagerung Leningrads auf den Seiten des "Deutschen Historischen Museums".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Eine Frau, die glaubt intelligent zu sein, beansprucht die gleichen Rechte wie ein Mann. Eine Frau, die intelligent ist, verzichtet darauf.
  > Sidonie-Gabrielle Colette
> RSS Feed
  > Hilfe
Welcher deutsche König wurde vom Papst in Canossa schwer gedemütigt?
  Heinrich I.
  Heinrich III.
  Heinrich IV.