Kalenderblatt dw.com
Stromausfall in Europa 2006: Stromausfall in Europa 1988: "Heldenplatz" im Burgtheater
Geiselnahme in US-Botschaft 1979: Geiselnahme in US-Botschaft Schatz im Toplitzsee? 1963: Schatz im Toplitzsee?
Sowjetpanzer in Ungarn 1956: Sowjetpanzer in Ungarn Waffen gegen Nazideutschland 1939: Waffen gegen Nazideutschland
Tutanchamuns Grab entdeckt 1922: Tutanchamuns Grab entdeckt 1604: "Die Lustigen Weiber von Windsor"
4.11.2006: Stromausfall in Europa
Weite Teile Westeuropas waren vom größten Stromausfall seit rund 30 Jahren betroffen. Die Ursache für den Stromausfall in einigen Gebieten Westeuropas war zuerst unklar. In rund zehn Millionen Haushalten in Deutschland, Belgien, Italien und Spanien fiel am späten Samstagabend für etwa eine halbe Stunde der Strom aus, selbst in Marokko saßen die Menschen bis zu eindreiviertel Stunden im Dunkeln. Dann stellte es sich heraus, dass der Auslöser eine Panne in zwei Hochspannungsleitungen in Deutschland war, die Auswirkungen auf die anderen Stromnetze hatte. Die Abschaltung einer Hochspannungsleitung im Emsland für die Durchfahrt des Kreuzfahrtschiffes "Norwegian Pearl" durch den Versorger E.ON führte zu jenem europaweiten Stromausfall.
www.bundesnetzagentur.de/enid/259bd7c429...
Bericht der Bundesnetzagentur zum Stromausfall vom 4. November 2006.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Ich höre mich gern reden - es ist so unterhaltend, sich zuzuhören.
  >  Klabund
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie heißt die Hauptfigur der Komödie "Die lustigen Weiber von Windsor"?
  Puck
  Orlando
  Falstaff