Kalenderblatt dw.com
Pfeifen als Schulfach 1999: Pfeifen als Schulfach Alliierte verließen Berlin 1994: Alliierte verließen Berlin
Vierter Weltrekord für Moses 1983: Vierter Weltrekord für Moses Hilfe für Contergan-Kinder 1962: Hilfe für Contergan-Kinder
Schlacht von Tannenberg 1914: Schlacht von Tannenberg Erster zionistischer Weltkongress 1897: Erster zionistischer Weltkongress
1888: "Jack the Rippers" erster Mord Erkundung des 1803: Erkundung des "Wilden Westens"
31.8.1999: Pfeifen als Schulfach
Eine weltweit einzigartige Verständigungsform wurde auf Gomera als Schulfach eingeführt: die Pfeifsprache 'El Silbo'. Die Bevölkerung der spanischen Kanareninsel La Gomera hat bereits vor mehreren hundert Jahren aus der Not eine Tugend gemacht und eine Pfeifsprache entwickelt, die einzigartig ist innerhalb der EU: 'El Silbo', vom Verb 'silbar' - pfeifen. Heute wird El Silbo nur noch selten für die tägliche Kommunikation genutzt, dafür aber als wichtiges Kulturgut gehegt und gepflegt und zählt zum Kulturerbe der UNESCO. Ursprünglich brachten vermutlich afrikanische Berber die Pfiffe mit auf die zerklüftete Berginsel. Im 15. Jahrhundert dann zwangen die spanischen Eroberer den Insulanern ihre Sprache auf; das heutige Silbo ist eine Art vertontes Spanisch. Die Pfiffe sind kilometerweit zu hören. So konnten sich früher zum Beispiel einsame Hirten und Landbauern unterhalten, ohne lange Wege zurück zu legen. Zur Verständigung dienen ansteigende oder absteigende Töne, Triller und Pausen.
en.wikipedia.org/wiki/Silbo_Gomero_langu...
Ein Artikel zu El Silbo auf den Seiten der englischsprachigen Ausgabe von "Wikipedia".
(Englisch)
www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/...
Die Seiten von 3sat mit dem Eintrag: "Das Gehirn kann auch Pfeifen als Sprache deuten".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.
  > Maria Montessori
> RSS Feed
  > Hilfe
Wann begann Jack The Rippers Schreckenszeit in London?
  1888
  1762
  1880