Kalenderblatt dw.com
Ende einer Ära 2006: Ende einer Ära Fußball-Bundesliga erweitert 1965: Fußball-Bundesliga erweitert
Bilder vom Mond 1964: Bilder vom Mond Saint-Exupéry verschollen 1944: Saint-Exupéry verschollen
Reichsverfassung angenommen 1919: Reichsverfassung angenommen Letztes Todesurteil der Inquisition 1826: Letztes Todesurteil der Inquisition
31.7.2006: Ende einer Ära
Fidel Castro übergab aus gesundheitlichen Gründen die Amtsgeschäfte an seinen Bruder Raul. Endgültig trat der langjährige kubanische Präsident von seinen Ämtern, zwei Jahre später, Anfang 2008 zurück. Der ehemalige Jesuitenschüler, promovierte Jurist und talentierte Sportler Fidel Castro war seit dem Sieg der kubanischen Revolution im Jahre 1959 unbestrittener Staatschef des sozialistischen Karibikstaates. Für die einen gilt er als ein Despot, der für jahrzehntelange Menschenrechtsverletzungen steht, die anderen sehen in immer noch eine Revolutionsikone und den Vorreiter der anti-imperialistischen Bewegung Lateinamerikas.
www.dw.com/dw/article/0,2144,3135948,00....
Die Seiten von DW mit dem Artikel vom 19.2.2008: "Fidel Castro: Abschied eines Mythos".
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Immer lernt der Kluge vom Dummen mehr als der Dumme vom Klugen.
  > Peter Rosegger
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer verbirgt sich hinter dem Pseudonym Petri Kattenfeier?
  Karl May
  Ludwig Ganghofer
  Peter Rosegger