Kalenderblatt dw.com
Grüner Zusammenschluss 1993: Grüner Zusammenschluss Perónisten regieren wieder 1989: Perónisten regieren wieder
Fairer Handel 1975: Fairer Handel Erstes Himmelslabor 1973: Erstes Himmelslabor
Vogelfluglinie eingeweiht 1963: Vogelfluglinie eingeweiht Königliche Hochzeit 1962: Königliche Hochzeit
1914: "Josephslegende" feiert Premiere Erste Pockenimpfung 1796: Erste Pockenimpfung
Krönung des 1643: Krönung des "Sonnenkönigs"
14.5.1975: Fairer Handel
In Deutschland wurde die "Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt"″ - kurz GEPA - gegründet. Ziel der Organisation war und ist es, im Welthandel mehr Gerechtigkeit durchzusetzen. Und nebenbei hat die Organisation auch ein wenig Zeitgeschichte geschrieben: So war Ende der 1970er- und in den 1980er-Jahren der viel zitierte Spruch "Jute statt Plastik" ein Slogan einer der Kampagnen von GEPA. Jahrzehnte nach der Gründung von GEPA sind fair gehandelte Produkte, wie Kaffee, Bananen und Baumwolle, auf dem deutschen Markt beliebt, aber trotzdem nicht wirklich ein Kassenschlager. Fair gehandelt bedeutet, dass Produzenten einen gerechten Teil des Verkaufspreises bekommen.
www.gepa.de/p/...
Die Homepage der GEPA.
(Deutsch, Englisch, Spanisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
We're on a road to nowhere.
  > David Byrne
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer wurde nach Vigdis Finnbogadóttir 1996 Staatspräsident von Island?
  Steingrímur Hermannsson
  Pétur Hafstein
  Ólafur Ragnar Grímsson