 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
14.5.1975: Fairer Handel |
 |
In Deutschland wurde die "Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt"″ - kurz GEPA - gegründet. Ziel der Organisation war und ist es, im Welthandel mehr Gerechtigkeit durchzusetzen. Und nebenbei hat die Organisation auch ein wenig Zeitgeschichte geschrieben: So war Ende der 1970er- und in den 1980er-Jahren der viel zitierte Spruch "Jute statt Plastik" ein Slogan einer der Kampagnen von GEPA. Jahrzehnte nach der Gründung von GEPA sind fair gehandelte Produkte, wie Kaffee, Bananen und Baumwolle, auf dem deutschen Markt beliebt, aber trotzdem nicht wirklich ein Kassenschlager. Fair gehandelt bedeutet, dass Produzenten einen gerechten Teil des Verkaufspreises bekommen. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|