Kalenderblatt dw.com
Live 8 2005: Live 8 Winifred Wagner als Nazi verurteilt 1947: Winifred Wagner als Nazi verurteilt
Tennisbaron als ewiger Zweiter 1937: Tennisbaron als ewiger Zweiter Erster Zeppelin 1900: Erster Zeppelin
Welterstes Autorennen 1894: Welterstes Autorennen Erste Eisenbrücke fertiggestellt 1779: Erste Eisenbrücke fertiggestellt
Schlacht am Boyne 1690: Schlacht am Boyne
2.7.2005: Live 8
An zehn Orten weltweit fand zeitgleich eine Konzertreihe statt. Auf Initiative von Bob Geldof und U2-Sänger Bono traten über 150 Musiker bei ″Live 8″ auf – anknüpfend an die legendären Live-Aid-Konzerte von 1985. Die Zahl der Konzertbesucher wurde auf insgesamt knapp zwei Millionen geschätzt. Nach Angaben von Organisator Bob Geldof wurden die Live-8-Konzerte weltweit außerdem von drei Milliarden Fernsehzuschauern verfolgt. Anders als 20 Jahre zuvor, dem von Geldof für Afrika veranstalteten Live Aid, ging es den Veranstaltern nicht um Spenden. "Wir wollen nicht euer Geld", verkündeten Transparente auf der Bühne im Londoner Hyde-Park. "Wir wollen euch." Eine Botschaft, die gehört wurde: Vier Tage vor dem G8-Gipfel im schottischen Gleneagles haben 225.000 Demonstranten in Edinburgh eine Menschenkette gebildet und die Staats- und Regierungschefs der reichen Länder zur Überwindung von Hunger und Armut in Afrika aufgerufen.
www.makepovertyhistory.org/...
Informationen zur Aktion.
(Englisch)
www.dw.com/dw/article/0,2144,1606593,00....
Die Seiten von DW mit dem Artikel "Nach Live Aid nun Live 8" vom 2.7.2005.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Sich wegwerfen können für einen Augenblick, Jahre opfern können für das Lächeln einer Frau, das ist Glück.
  > Hermann Hesse
> RSS Feed
  > Hilfe
Wie wurde das von Graf Zeppelin entworfene Luftschiff im Volksmund genannt?
  Schlauch
  Zigarre
  Wurst