Kalenderblatt dw.com
Zählung kosmischer Teilchen geglückt 1992: Zählung kosmischer Teilchen geglückt Zauberwürfel eroberte Deutschland 1980: Zauberwürfel eroberte Deutschland
Papstbesuch in der Heimat 1979: Papstbesuch in der Heimat Wissenschaftler gegen Kernwaffen 1957: Wissenschaftler gegen Kernwaffen
Italien wurde Republik 1946: Italien wurde Republik Ureinwohner eingebürgert 1924: Ureinwohner eingebürgert
Neuer Prophet aus Indien 1921: Neuer Prophet aus Indien Angriff auf Verdun gescheitert 1916: Angriff auf Verdun gescheitert
Eroberung Roms durch Vandalenkönig 455: Eroberung Roms durch Vandalenkönig
2.6.1979: Papstbesuch in der Heimat
Johannes Paul II. kam nach Polen. Ein besonderes Erlebnis für das Kirchenoberhaupt wie für die begeisterte Bevölkerung: der Papst besuchte seine Heimat und damit als erster Pontifex ein kommunistisches Land. Johannes Paul II. war von 1978 bis 2005 Papst der katholischen Kirche. Der Pole studierte zunächst Literatur und Philosophie und promovierte an der Katholischen Universität Lublin in Theologie. 1946 erhielt er die Priesterweihe. Am 16. Oktober 1978 wurde Wojtyla als Nachfolger von Johannes Paul I. zum ersten nicht italienischen Papst seit 1523 gewählt. Johannes Paul II. starb nach langer schwerer Krankheit am 2. April 2005.
www.dw.com/dw/article/0,1564,1482173,00....
Ein Dossier zu Papst Johannes Paul II. auf den Seiten von DW.
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
In Frauen sehe ich auch intellektuelle Partnerinnen.
  > Marcel Reich-Ranicki
> RSS Feed
  > Hilfe
Was entwickelte Ernö Rubik?
  "Magische Auge"
  "Sternenkreisel"
  "Zauberwürfel"