 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
23.1.1997: Erste US-Außenministerin |
 |
Madeleine Albright wurde als oberste Diplomatin der Vereinigten Staaten vereidigt. Als erste Frau stand sie dem State Department vor - eine mächtige Position, die die Politikerin aber auch mit Charme ausfüllte. Die Demokratin hatte das Amt der Außenministerin unter Bill Clinton inne, bis dieser von George W. Bush 2001 im Präsidentenamt und Albright von Collin Powell abgelöst wurden. Albright, die Tochter des tschechischen Diplomaten Josef Körbel war 1948 mit elf Jahren ins Exil in die USA gekommen. In der Politik ist sie für die Demokratische Partei seit den 1970er-Jahren engagiert und war ab 1993 Vertreterin der USA bei der UNO. Nach dem Regierungswechsel 2001 gründete Madeleine Albright eine Consulting-Firma, ist Vorstandsmitglied des NDI (National Democratic Institute for International Affairs) und lehrt an der Georgetown School of Foreign Service. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|