Kalenderblatt dw.com
Ballon-Rekord 1999: Ballon-Rekord Galinski wiedergewählt 1988: Galinski wiedergewählt
Republikflucht 1979: Republikflucht WM-Trophäe gestohlen 1966: WM-Trophäe gestohlen
Unabhängigkeit Tunesiens 1956: Unabhängigkeit Tunesiens Beginn der Teilung Deutschlands 1948: Beginn der Teilung Deutschlands
Konzentrationslager Dachau 1933: Konzentrationslager Dachau Volksabstimmung in Oberschlesien 1921: Volksabstimmung in Oberschlesien
Der König und die Tänzerin 1848: Der König und die Tänzerin König ertränkt Priester 1393: König ertränkt Priester
20.3.1999: Ballon-Rekord
Bertrand Piccard und Brian Jones gelang die erste Weltumrundung im Heißluftballon. Die beiden Ballonfahrer aus der Schweiz und Großbritannien legten in knapp drei Wochen rund 46.000 Kilometer zurück. Erfunden wurde der Heißluftballon ursprünglich 1709 von dem brasilianischen Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao. Der erste wirklich einsetzbare, bemannte Heißluftballon wurde 1783 von den Brüdern Montgolfier entwickelt, der so genannte "Montgolfiere". Der erste bemannte Aufstieg mit Pilatre de Rozière und der Marquis Francois-Laurent d' Arlandes an Bord gelang mit der Montgolfiere "Reveillon" aus den Gärten des Schlosses La Muette am 21. November 1783.
en.wikipedia.org/wiki/Bartolomeu_de_Gusm...
Ein Eintrag zu Bartholomeu de Gusmao und seiner Erfindung auf den englischen Seiten von "Wikipedia".
(Englisch)
www.cnn.com/WORLD/europe/9903/20/balloon...
Die Seiten von CNN zum Rekord von Bertrand Piccard and Brian Jones.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Wir sind nichts; was wir suchen ist alles.
  > Friedrich Hölderlin
> RSS Feed
  > Hilfe
Welche Trophäe der Filmbranche entwarf die Bildhauerin Renée Sintenis?
  "Oscar"
  "Berlinale-Bär"
  "Goldene Europa"