Kalenderblatt dw.com
2005: "Million Dollar Baby" Klonschaf Dolly 1997: Klonschaf Dolly
Pariser Verträge ratifiziert 1955: Pariser Verträge ratifiziert Chadwick entdeckte Neutron 1932: Chadwick entdeckte Neutron
FC Bayern München gegründet 1900: FC Bayern München gegründet Labour Representation Committee 1900: Labour Representation Committee
Frauenförderung 1866: Frauenförderung Beginn der Deutschen Revolution 1848: Beginn der Deutschen Revolution
Erste Frauenzeitschrift 1693: Erste Frauenzeitschrift Heinrich IV. auf dem Thron 1594: Heinrich IV. auf dem Thron
27.2.2005: "Million Dollar Baby"
Clint Eastwood dominierte mit seinem Film "Million Dollar Baby" die 77. Oscarverleihung. Die Geschichte um Triumph und Tragödie einer Boxerin erhielt die Auszeichnung für den besten Film, die beste Regie, die beste Hauptdarstellerin und den besten Nebendarsteller. Eastwood ist mit 74 Jahren der älteste Regisseur, der je einen Oscar gewann. Als beste Hauptdarstellerin wurde Hilary Swank für ihre Rolle als Boxerin in "Million Dollar Baby" geehrt. Es ist bereits ihr zweiter Oscar: Vor fünf Jahren erhielt sie einen Oscar als beste Hauptdarstellerin in "Boys Don't Cry". Als beste Nebendarsteller wurden Morgan Freeman und Cate Blanchett ausgezeichnet. Freeman erhielt den Preis für seine Darstellung in "Million Dollar Baby". Blanchett erhielt die Auszeichnung für ihre Darstellung von Katharine Hepburn in "Aviator".
www.oscar.com/...
Die offizielle Homepage der Academy Awards.
(Englisch)
milliondollarbabymovie.warnerbros.com/in...
Die Homepage zum Film "Million Dollar Baby".
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Männer vergehen, Diamanten bestehen.
  > Elizabeth Taylor
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer schrieb "Früchte des Zorns" und "Von Mäusen und Menschen" und erhielt 1962 den Literaturnobelpreis?
  John Steinbeck
  Arthur Miller
  Ernest Hemingway