Kalenderblatt dw.com
Handball-Europameister 2004: Handball-Europameister Schwarzsehern auf der Spur 1952: Schwarzsehern auf der Spur
Erster UNO-Generalsekretär 1946: Erster UNO-Generalsekretär Stalin enteignet die Kulaken 1930: Stalin enteignet die Kulaken
Wiederaufnahme des uneingeschränkten U-Boot-Kriegs 1917: Wiederaufnahme des uneingeschränkten U-Boot-Kriegs Premiere von 1896: Premiere von "La Bohème"
Erste eurasische Telegrafenlinie 1870: Erste eurasische Telegrafenlinie Krieg um Schleswig-Holstein 1864: Krieg um Schleswig-Holstein
1.2.2004: Handball-Europameister
Beim Finale der Handball-Europameisterschaft in Slowenien gewann die deutsche Auswahl den Titel. Das Team um Bundestrainer Heiner Brand besiegte die slowenische Mannschaft mit 30:25 Treffern. Drei Jahre und drei Tage später, am 4. Februar 2007, wurden die deutschen Handballer Weltmeister: Mit einer über 50 Minuten überzeugenden Leistung wurde Deutschland gegen Polen Handballweltmeister. Im Finale vor 19.000 Zuschauern in Köln siegte die Mannschaft mit 29:24 (17:13) gegen das Überraschungsteam aus Polen, gegen das die deutsche Mannschaft in der Vorrunde die einzige Niederlage des Turniers hatte hinnehmen müssen. Trainer Heiner Brand gewann damit 29 Jahre nach dem "Wunder von Kopenhagen" als Spieler nun auch als Trainer die WM-Trophäe.
www.deutscherhandballbund.de/index.php...
Die Seiten des Deutschen Handballbundes.
www.ihf.info/front_content.php?idcatart=...
Die offizielle Homepage des Internationalen Handballbundes.
(Englisch)
Zitat des Tages
    
Zitat des Tages
Der gefährlichste Gegner der Kraft ist die Schwäche.
  > Hugo von Hofmannsthal
> RSS Feed
  > Hilfe
Wer war mit Lisa Marie Presley verheiratet?
  Michael Bolton
  George Michael
  Michael Jackson